Prof. Dr. Rolf Ulrich

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Temporal Cognition, Psychophysics, Mathematical Models and Staistical Procedures
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Dichtefunktion, Dichte

[engl. density (function)], [FSE], die Dichtefunktion f(x) einer Zufallsvariable X ist formal definiert als die erste Ableitung der entspr. Verteilungsfunktion F(x) nach x

f(x)%3D%5Cfrac%7BdF(x)%7D%7Bdx%7D

Für eine Dichtefunktion…

Stichwort
Wahrscheinlichkeitssummation

[engl. probability summation], [WA]Pirenne (1943). Ein schwellennaher visueller Reiz lässt sich leichter mit beiden als mit einem Auge entdecken, d. h., die binokulare Reizschwelle ist niedriger als…

Stichwort
Wahrscheinlichkeit

[engl. probability; lat. probabilis glaubhaft, tauglich, wahrscheinlich], [FSE], gibt die Sicherheit an, mit der ein Ereignis eintreten wird. In der Wahrscheinlichkeitstheorie wird dieser Begriff…

Stichwort
Verteilungsfunktion, Verteilung

[engl. distribution function, distribution], [FSE], sei X eine Zufallsvariable, dann gibt die Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit an, dass X einen Wert kleiner oder gleich dem festen Wert x

Stichwort
Verkettung

(= V.), [FSE], unter der V. zweier Abbildungen (Abbildung) versteht man ihre Hintereinanderschaltung. Gegeben seien die Abbildungen f: A→ B und g: B→ C, so ist ihre Verkettung f definiert als…

Stichwort
tetrachorische Korrelation

(r_{tet}) [engl. tetrachoric correlation; gr. τετρα- (tetra-) vier, χώρα (chora) Raum], [FSE], die r_{tet} bestimmt den latenten Zusammenhang zweier künstlich dichotomisierter Variablen (Dichotomie). Es seien L_{x} und…

Stichwort
signal-to-noise ratio

[engl.] Signal-Rausch-Verhältnis, Abk. s/n, [WA], psychophysikalisches Konzept. Ganz allg. versteht man darunter das Energieverhältnis zwischen einem wahrzunehmenden Signal s und einem…

Stichwort
Perky-Effekt

[engl. Perky effect], [WA], eine Verwechslung von Wahrnehmung (visuelle Wahrnehmung) und visueller Vorstellung. Dieser Effekt lässt sich folgendermaßen experimentell induzieren: Der Versuchsleiter…

Stichwort
Monte-Carlo-Methode (MCM)

[engl. Monte Carlo method], [FSE], allgemein versteht man darunter jedes Verfahren, das «Pseudo-Daten» nach bestimmten probabilistischen Regeln erzeugt. Diese Verfahren werden häufig eingesetzt, um…

Stichwort
Lognormalverteilung

[FSE], ist eine theoretische Verteilung. Eine Zufallsvariable X heißt lognormalverteilt, wenn ihr Logarithmus ln(X) eine Normalverteilung mit dem Mittelwert μ und der Standardabweichung σ besitzt.…

Stichwort
intersensorische Erleichterung

[engl. intersensory facilitation; lat. inter zwischen, sentire empfinden, wahrnehmen], [KOG, WA], Reaktionszeiteffekt, der sich bei einer bimodalen Stimulation nachweisen lässt. Die intersensorische…

Stichwort
Hazard-Funktion

[engl. hazard function], syn. Ausfallrate, [DIA, FSE, KLI, WA], wichtiges, modernes Konzept in der Reaktionszeitforschung. Die Hazard-Funktion findet vielfältige Anwendungen u. a. in der Epidemiologi…

Stichwort
Exponentialverteilung

[engl. exponential distribution], [FSE], theoretische Verteilung, die wegen ihrer math. Handlichkeit oft bei der Formalisierung kogn. Vorgänge benutzt wird und deren math. Gleichung f(t)%3Da%5Ccdot%20e%5E%7B-at%7D lautet, wobei t…

Stichwort
Wettlaufmodell

[engl. race model, separate-activation model], [KOG], syn. statistische Erleichterung. Die ursprüngliche Idee des Wettlaufmodells geht auf Raab (1962) zurück. Es erklärt das Phänomen, dass einfache R…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.