Dr. Sarah E. Lammertz

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Neuropsychologie, Psychchopharmakologie
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Schlafphasenvorverlagerung

[engl. forward displacement of the sleep-wake cycle], [BIO], Therapiemethode bei depressiven Störungen (Depression), bei der versucht wird, den gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus zu normalisieren. Nach…

Stichwort
L-Dopa

[BIO, PHA], Abk. für L-3,4-Dihydroxyphenylalanin, auch Levodopa. Intermediärprodukt im Aminosäurestoffwechsel. Aus der nicht essenziellen Aminosäure Tyrosin wird im Körper L-Dopa und daraus wiederum…

Stichwort
Demenzielles Syndrom

[engl. dementia syndrome], [BIO, KLI, PHA], Überbegriff für Demenz-Erkrankungen. Im Vorfeld des eigentl. Demenzielles Syndrom kommt es häufig zu Symptomen, die sich kaum von denen einer Depression

Stichwort
Östrogene

[engl. estrogens; gr. οἶστρος (oistros) Stachel, sinnliche Leidenschaft], syn. Estrogene, [BIO], Steroidhormone, die wichtigsten sind Östradiol, Östron und Östriol. Östradiol ist die biol. aktivste…

Stichwort
Prolaktinerhöhung unter Psychopharmakotherapie

[engl. prolactin enhancement during psychopharmacotherapy], auch: Hyperprolaktinämie, [PHA], Insbes. unter der Einnahme von Antipsychotika, seltener und in geringerem Maße auch bei einer Behandlung…

Stichwort
Prolaktin

[BIO], Hormon, das überwiegend im Hypophysenvorderlappen gebildet wird und bes. für die Steuerung des Wachstums der Brustdrüsen während der Schwangerschaft und die Bildung der Milch während der…

Stichwort
Tiefe Hirnstimulation

[engl. deep brain stimulation], [BIO], neurochirurgische Technik, die die Implantation von Elektroden in das menschliche Gehirn beschreibt. Umgangssprachlich wird diese Technologie auch…

Stichwort
Schlafhygiene

[engl. sleep hygiene], [BIO], Verhaltensregeln, die der Unterstützung eines regelrechten und erholsamen Schlafes dienen. Hierzu zählen z. B. körperl. Training, Aufenthalt im Tageslicht und die…

Stichwort
Wochenbettdepression

[engl. postpartum depression], auch: postpartale Depression, [KLI, PHA], depressive Episode (Depression), die innerhalb von sechs Monaten nach der Geburt (entspr. DSM-5) eines Kindes bei der Mutter…

Stichwort
Wernicke-Korsakow-Syndrom

[engl. Wernicke-Korsakoff's syndrome], [BIO, KLI, PHA], die Wernicke-Enzephalopathie und das Korsakow-Syndrom (im dt. Schrifttum oft getrennt, im angloamerik. Sprachgebrauch wegen des oft fließenden…

Stichwort
Dyskinesien

[engl. dyskinesia], [BIO, PHA], unwillkürliche Bewegungsstörungen, die entweder als Symptom einer Erkrankung des ZNS (z. B.  M. Parkinson) oder als unerwünschte Wirkung einer medikamentösen Therapie…

Stichwort
Sopor

[engl. sopor; lat. tiefer Schlaf], [BIO], quant. Bewusstseinsstörung, bei der die Betroffenen sich in einem schlafähnl. Zustand (Schlaf) befinden. Der Muskeltonus ist herabgesetzt und der Pat. ist…

Stichwort
Migräne

[engl. migraine; gr. ἡμικρανία (hemikrania) halber Schädel], [KLI], neurologische Erkrankung, bei der periodisch wiederkehrend und anfallsartig ein pulsierender, halbseitiger Kopfschmerz auftritt.…

Stichwort
Trichotillomanie

[engl. trichotillomania; gr. τρίχα (tricha) Haare, τίλλειν (tillein) zupfen, rupfen, μανία (mania) Raserei‚ Wahnsinn], [KLI, PHA], bis zur ICD-10 bzw. zum DSM-IV als Störung der Impulskontrolle …

Stichwort
Schwangerschaftsdepression

[engl. depression during pregnancy], [KLI, PHA]depressive Episode während der Schwangerschaft, die bei gut 10 % der schwangeren Frauen auftritt (Stewart, 2011). Eine Schwangerschaftsdepression…

Stichwort
Testosteron

[engl. testorone; lat. testes Hoden], [PHA]Steroidhormon aus der Gruppe der Androgene. Bei der Frau wird Testosteron im Ovar und beim Mann in den Hoden sowie bei beiden Geschlechtern in geringem…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.