Dr. Stefan Suhling

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Straftäterbehandlung, Wirksamkeitsforschung, Kriminalprognose
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Kriminalprognose

[engl. criminal risk assessment; lat. crimen Verbrechen], [RF], in Abgrenzung zur Prognose der Kriminalitätsentwicklung auf regionaler oder gesellschaftlicher Ebene betrifft die indiv.…

Stichwort
Jugendkriminalität

[engl. juvenile delinquency], [EW, RF], formell bez. Jugendkriminalität Verhaltensweisen, die gegen strafrechtliche Gesetze verstoßen und von Personen begangen werden, die das 14. Lebensjahr…

Stichwort
Jugendkriminalität, Erklärungsansätze

[engl. juvenile delinquency, explanatory approaches], [EW, RF], eine allg. anerkannte, dem komplexen Gegenstand der Jugendkriminalität gerecht werdende Theorie der Jugendkriminalität gibt es nicht;…

Stichwort
Life-Course-Persistent Offenders

[engl.] «Lebenslauf-persistierende Straftäter»; [lat. persistere stehen bleiben, verharren], [EW, RF, SOZ], in der Entwicklungstaxonomie delinquenten Verhaltens von Terrie Moffitt (1993) eine Gruppe…

Stichwort
Adolescence-Limited Offenders

[engl. auf die Adoleszenz begrenzte Straftäter], [EW, RF, SOZ], in der Entwicklungstaxonomie delinquenten Verhaltens von Terrie Moffitt (1993) eine Gruppe von Personen, die im Jugendalter durch –…

Stichwort
Early Starter

[engl.] Person, die schon früh mit kriminellem Verhalten beginnt, [EW, RF, SOZ], in der Taxonomie von Patterson et al. (1989) eine Gruppe von delinquenten Personen, die bereits vor dem 14. Lebensjahr…

Stichwort
late starter

[engl. Spätentwickler], [EW, RF], Person, die erst nach dem 14. Lebensjahr mit kriminellem Verhalten beginnt. early starter.

Stichwort
desistance

[engl.] «von kriminellen Verhaltensweisen Abstand nehmen», [lat. desistere von etwas Abstand nehmen], [RF, SOZ], die Beendung krimineller Handlungen. Gemeint ist nicht das Ende einer konkreten…

Stichwort