PD Dr. Sabine Weiß

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Lehrergesundheit, Beratung, Prävention
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Klassengröße

[engl. class size], [PÄD], die Klassengröße wird von Lehrpersonen als einer der Hauptbelastungsfaktoren benannt, im Besonderen dann, wenn der Anteil schwieriger Schüler hoch ist bzw. viele…

Stichwort
Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf (AGIL)

(A.), [GES, PÄD], A. ist ein auf die spez. Situation von Lehrpersonen ausgerichtetes Präventionsprogramm. Dieses wurde vor dem Hintergrund der starken Belastungen (Belastung, psychische) von…

Stichwort
Lehrerrolle

[engl. role of the teacher], [PÄD], beschreibt die soziale Rolle einer Lehrperson, die diese im System Schule einnimmt. Sie umfasst die Planung und Durchführung des Unterrichts, die Interaktion mit…

Stichwort
kollegiale (Fall-)Beratung

[engl. collegial counselling], [PÄD], ist eine wechselseitige Gruppenreflexion (Reflexion, kognitionspsychologisch) ohne formale Leitung. Sie zielt auf die berufsbegleitende Bearbeitung von Problemen…

Stichwort
Aktivieren

[engl. to activate; lat. activus tätig], [PÄD], bedeutet, Schüler anzuregen und ihnen Lernerfahrungen (Lernen) zu ermöglichen. Das Prinzip des Aktivierens soll Selbsttätigkeit beim Schüler bewirken.…

Stichwort
Anleiten

[engl. to instruct, to teach], [PÄD], Anleiten von und Beraten bei Lernprozessen (Lehr-Lern-Prozesse) sind wesentlich durch das verbale Verhalten der Lehrpersonen best. In Lernprozessen, ganz bes. in…

Stichwort
Unsicherheit pädagogischen Handelns

(U.) [engl. pedagogic of uncertainty], [PÄD], die U. zeigt sich in seiner Struktur (Kiel & Pollak, 2011; Shulman, 1991): Der Zusammenhang zw. Absichten, päd. Handlungen und Wirkungen ist weder…

Stichwort
Caring

[engl.] Betreuen, [PÄD], ist nach Dubs, 2009, das Bemühen einer Lehrperson, die Gefühle (Gefühl), das Denken und das Handeln (Handlung) der Schüler durch Beobachten und aktives Zuhören zu verstehen,…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.