Dr. Tino Meitz
[engl.] «erweiterte Realität» , [lat. augmentatio Vergrößerung, Erweiterung], [MD], Sammelbegriff für Verfahren der digitalen Erweiterung eines Realbildes mit virtuellen Elementen in digitalen Medien,…
[engl. two-step flow of communication], Lazarsfeld et al. (1944), [MD, SOZ], der Zwei-Stufen-Fluss der Kommunikation formuliert die Annahme, dass Medieninhalte in einem zweistufigen Fluss Wirkung…
[engl. audience research], [MD], Publikumsforschung bezeichnet in einer institutionellen Begriffsfassung die Erfassung der Medienkontakte von Rezipienten sowie die Hochrechnung der Medienkontakte zur…
[engl. truth effect], [KOG], Hasher et al., 1977; Der Wahrheitseffekt beschreibt den Effekt, dass Personen bereits rezipierten Aussagen größere Wahrheitsgehalte zusprechen als erstmals gelesenen,…
[engl.] Reiz-Reaktions-/ Reiz-Organismus-Reaktionsmodell, [KOG, MD], als Stimulus-Response-Modell bezeichnet die Medienwirkungsforschung Konzepte aus der Frühphase der Medienwirkungsforschung zu…
[engl.] Drehbuch-Realität/Pseudo-Dokumentation, [MD], als Scripted Reality wird ein Fernsehformat charakterisiert, dessen Inhalte dokumentarisch und als reale Geschehnisse dargestellt werden, deren…
[engl. media use as social action], [MD, SOZ], Mediennutzung als soziales Handeln stellt eine handlungstheoretische Erweiterung der Uses-and-Gratifications-Ansätze dar. Der Nutzen der Medienrezeption…
[engl. media use research/media appropriation], [MD, SOZ], in Abgrenzung zur Medienwirkungensforschung, die sich mit postrezeptiven Effekten der Nutzung von Medienangeboten in Bezug auf Einstellungen…
[engl. spiral of silence], Noelle-Neumann, 1974, [MD, SOZ], die Theorie der Schweigespirale dient zur Erklärung kollektiver Meinungsverteilungen und massenmedienwirkungsabhängiger Meinungswechsel…
[engl. dynamic-transactional approach], 1982, von W. Früh & K. Schönbach. [MD, SOZ], kombiniert Aspekte der Medienwirkungen und der Mediennutzung (Mediennutzungsforschung) in einem paradigmatischen…
[engl.] Modell begrenzter motivierter medienvermittelter Informationsverabeitungskapazität, Lang (2000); [KOG, MD], das Limited Capacity Model of Motivated Mediated Message Processing ist ein…