Dr. phil. habil. Thomas Merten
[engl. malingering, fake bad; lat. simulare ähnlich machen, nachahmen], [GES, KLI], auf ein externales Ziel, einen sekundären Krankheitsgewinn ausgerichtete bewusste Vortäuschung einer…
[engl. factitious disorder; lat. artificiosus künstlich], syn. selbstmanipulierte Krankheit, [KLI], inkorrekt vorgetäuschte Störung. Unter artifizieller Störung wird eine selbstmanipulierte psych.…
[engl. Munchausen’s syndrome, hospital and operation addiction], [KLI], von Asher (1951) eingeführter Begriff für selbstmanipulierte Krankheiten, die heute als Unterform der Artifiziellen Störung…
[engl. compensation neurosis], syn. Begehrensneurose, [KLI], Konzept einer psych. Störung, die sich kausal aus der andauernden und hartnäckigen Verfolgung von tatsächlich oder vermeintlich…
[engl. supernormality; lat. super über, norma Regel, Norm], [DIA, GES, KLI], von Cima et al. (2003) eingeführter Begriff für einen Aspekt der Dissimulation, mit dem eine Tendenz zur systematischen…
[engl. Mild Cognitive Impairment, MCI], [BIO, GES, KLI], chronische erworbene Beeinträchtigung der kogn. Leistungsfähigkeit von einem Grad, der unterhalb der Schwere einer Demenz oder eines Delirs…
1974, G. Teasdale & B. Jennett,[BIO, KLI]. Einfache Skala zur Beurteilung der Bewusstseinslage (Bewusstseinsstörung) und für die Verwendung durch Notärzte, Unfall- und Neurochirurgen. Sie wurde…
( = V.) [engl. mild dissimulation, mild malingering], [DIA, GES, KLI], auch Verdeutlichungstendenz genannt; exakter wäre es, von einer minder schweren V. zu sprechen, da der Bedeutungsinhalt einer…
[engl. confusion, confusional state], [GES, KLI], auch Verworrenheit, eine qual. Störung des Bewusstseins; unter diesen Bewusstseinsstörungen (Psychopathologie) der Kategorie Bewusstseinstrübung…
[KLI], im DSM-IV als Übersetzung von factitious disorder verwendeter Begriff, der missverständlich ist, da im Dt. im korrekten Sprachsinn die Simulation eine vorgetäuschte Störung darstellt, als…
[engl. advantage by illness; primary, secondary, tertiary gain], [GES, KLI], aus einer Erkrankung oder psych. Störung gezogener Vorteil. Das Konzept wurde ursprünglich im Kontext der Psychoanalyse…
[engl. word association test], [DIA, KOG, KLI, PER], Gruppe von Verfahren, bei denen der Pb auf ein vorgegebenes Stimuluswort eine oder mehrere Antworten liefern soll, und zwar das oder die ersten,…
2001, E. Kaplan, H. Goodglass & S. Weintraub, [BIO, DIA]. Eindimensionaler neuropsychol. Leistungstest. AA ab 5 Jahre. Der Boston Naming Test wurde als Bestandteil der Boston Diagnostic Aphasia…
[engl. symptom validity], [DIA, GES, KLI], Validität; Glaubhaftigkeit oder Grad an Vertrauen, den ein Untersucher der Aufrichtigkeit einer Beschwerdenschilderung und der Gültigkeit der…
[engl. symptom validity assessment], [DIA, GES, KLI], diagn. Prozess, der zur Beurteilung der Beschwerdenvalidität führt. Ursprünglich war der Begriff im Wesentlichen identisch mit dem der Simulation…
[engl. symptom validity test], [DIA, GES, KLI], Testverfahren zur Beschwerdenvalidierung. Ursprünglich wurden Beschwerdenvalidierungstests als Simulationstests aufgefasst, jedoch lässt sich aus den…
[engl. symptom exaggeration, malingering; lat. gravis schwer], [DIA, GES, KLI], auf ein externales Ziel, einen sekundären Krankheitsgewinn ausgerichtete bewusste Ausweitung, Überhöhung oder…
[engl. delirium; lat. delirare irre sein, von der Furche (de lira), der geraden Linie abweichen], [BIO, KOG, KLI], delirantes Syndrom, heute weniger häufig auch als Delirium bez. Ein Zustand krankhaft…
[engl. fake good, symptom embellishment; lat. dissimulare verheimlichen], [DIA, KLI], pos. verzerrte Selbstdarstellung einer Person i. d. S., dass tatsächlich vorhandene persönliche Schwächen und…
[engl. diffuse axonal injury], syn. diffuse Axonschädigung, [KLI, BIO], ist eine häufige Verletzungsform bei Schädel-Hirn-Traumata (SHT). Eine ausgeprägte Diffuse axonale Verletzung wird bei schweren…