Prof. Dr. Tilo Strobach

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Übungs- und Transfereffekte nach kognitivem Training, Übungsabhängige Plastizität und Alter, Kognitive Verarbeitung in Doppelaufgaben- und Multitaskingsituationen
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
multiple Handlungen, Kapazitätsbegrenzungen

[engl. capacity limitations with multiple actions], [KOG], Kapazitätsbegrenzungen treten z. B. in Situationen mit Doppeltätigkeiten auf, in denen zwei Handlungen zur Bewältigung zweier Aufgaben…

Stichwort
multiple Handlungen, Kapazitätsmodelle

[engl. capacity modelsof actions], [KOG], die Kapazitätsmodelle spezifizieren Kapazitätsbegrenzungen des kogn. Systems und die Ursache für Leistungseinbußen in Situationen mit multiplen Handlungen…

Stichwort
performance-operating-characteristics (POC)

[engl. perfomance Leistung, Ausführung, operating im Betrieb befindlich, characteristic Eigenschaft, Merkmal], [KOG], POC beschreiben den graduellen Austausch von kogn. Kapazität (d. h. Ressourcen)…

Stichwort
Cross-Talk-Effekte

[engl. cross talk effects Über-/Nebensprecheffekte], [KOG], die Cross-Talk-Effekte beeinflussen neben Kapazitätsbegrenzungen bei multiplen Handlungen (multiple Handlungen, Kapazitätsbegrenzungen) im…

Stichwort
Refraktärperiode, psychologische

[engl. psychological refractory period paradigm; lat. refractarius halsstarrig, unempfänglich], [KOG], die psychologische Refraktärperiode ermöglicht die Testung einer Reihe sehr einfacher und scharf…

Stichwort
multiple Handlungen und Übung

[engl. multiple actions and practice], [KOG], beeinflusst neben Kapazitätsbeschränkungen im kogn. System (multiple Handlungen, Kapazitätsbegrenzungen) und dem Inhalt der Handlungen (Cross-Talk-Effekt…

Stichwort
Kognitives Training

[engl. cognitive training], [BIO, KOG, PÄD], Methode zur Untersuchung der Plastizität (Neuroplastizität) des kogn. und neuronalen Systems als Konsequenz von Erfahrung und Übung (Üben, Übung). Dabei…

Stichwort
Doppelaufgaben-Paradigma

[engl. dual task paradigm], syn. Dual-Task-Pradigma, [KOG], ist ein Paradigma aus der kogn. Ps. zur Untersuchung der Eigenschaften der geteilten Aufmerksamkeit. In Experimenten  mit dem…

Stichwort