Dr. Tanja Veselinović

Dorsch-Autorenprofil
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Levomethadon

[PHA], ist das eigentlich pharmakodynamisch am μ-Opiatrezeptor aktive, links-drehende Isomer des Methadon-Razemat. Es wird zur Substitution bei Opiatabhängigkeit sowie bei sehr starken Schmerzen…

Stichwort
Hydroxyzin

[PHA], sehr potentes Antihistaminikum (H1-Rezeptor-Antagonist) mit zusätzlich adrenolytischer und anticholinerger Aktivität. Wirkt vor allem sedierend und anxiolytisch. Die max. Wirkung entfaltet…

Stichwort
Horrortrip

[KLI, PHA], angst- und panikbesetzter, sehr neg. erlebter Drogenrausch. Dabei treten häufig Verfolgungserleben, Wahnvorstellungen, aber auch depressive Symptome auf (Depression). Im schlimmsten Fall…

Stichwort
Guanfacin

[PHA], α2-Adrenozeptor-Agonist, als Retardpräparat (Intuniv®) für Kinder und Jugendliche mit ADHS im Alter von 6 bis 17 als Monotherapeutikum oder als Begleitmedikation mit Stimulanzien zugelassen.…

Stichwort
Growth Hormone

syn. Somatotropes Hormon, Human Growth Hormone, Wachstumshormon, Somatropin, [BIO], Growth Hormone werden vom Hypophysenvorderlappen vor allem während des Schlafes gebildet. Growth Hormone sind…

Stichwort
Glukosetoleranz

[engl. glucose tolerance], [BIO, PHA], eine reguläre Glukosetoleranz bedeutet, dass oral zugeführte Glukose vollst. im Dünndarm resorbiert wird und eine Erhöhung des Blutzuckers verursacht, die…

Stichwort
Libidostörungen unter Psychopharmakotherapie

[engl. libido disorder due to psychotropic drugs], [PHA], unter Libidostörungen (sexuelle Lustlosigkeit) wird eine Reduktion oder Verlust des sexuellen Verlangens (bis zu einem ausgeprägten…

Stichwort
Liberation

[PHA], Liberation bez. die Freisetzung einer pharmakol. wirksamen Substanz aus dem eigentlichen Medikament/Präparat. Hängt u. a. von den im Präparat enthaltenen Hilfsstoffen ab und beeinflusst die…

Stichwort
Lyell-Syndrom

[engl. Lyell′s Syndrome], syn. Epidermolysis acuta toxica, Syndrom der verbrühten Haut, [PHA], das Lyell-Syndrom beschreibt eine seltene, jedoch potenziell lebensbedrohliche (Mortalität 25 bis 70 %),…

Stichwort
low dose dependence

[engl.], [PHA], Abhängigkeit von niedrigen Dosen psychotroper Substanzen (Medikamente, Alkohol). Bezieht sich am häufigsten auf Benzodiazepine, die hierbei über lange Zeiträume in geringen…

Stichwort
Lorcaserin

[PHA], selektiver Agonist an 5-HT2C Rezeptoren, der zu einer Erhöhung des Sättigungsgefühls sowie einer Appetithemmung und somit zu Gewichtsreduktion führt. Lorcaserin ist seit Mitte 2012 in den USA…

Stichwort
Lisdexamphetamin

[PHA], Amphetaminderivat, als Reservemittel zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern ab sechs Jahren, wenn eine zuvor erhaltene Behandlung mit Methylphenid…

Stichwort
Hyperforin

[PHA], Hyperforin ist einer der Hauptinhaltsstoffe des Johanniskrauts (s. Hypericum-Extrakte). Der komplexe Wirkmechanismus beruht auf einer Wiederaufnahmehemmung von 5-Hydroxytryptamin, Noradrenalin

Stichwort
Hyperhidrosis unter Psychopharmakotherapie

[engl. hyperhidrosis during pharmacotherapy], [PHA], übermäßige, oft anfallartige Schweißproduktion als unspezif. Begleiterscheinung einer Psychopharmakotherapie. Wird im Zus.hang mit…

Stichwort
Hyperlipidämie

[engl. hyperlipidemia], [BIO, PHA], Hyperlipidämie oder Hyperlipoproteinämie (HLP) bez. eine erhöhte Konzentration von Cholesterin, Triglyceriden und/oder Lipoproteinen im Blut. Als Unterformen…

Stichwort
Leukopenie

[engl. leucopenia], [PHA], eine Leukopenie liegt bei einer Erniedrigung der Gesamtzahl der Leukozyten unter den Wert von 4000 pro µl im Vollblut vor. Zugrunde liegende Ursachen können grob in…

Stichwort
Leberfunktionsstörungen unter Psychopharmakotherapie

[engl. hepatic dysfunction due to psychotropic drugs], [PHA], gehören zu den relativ häufig berichteten unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die toxischen Effekte können durch eine direkte Wirkung…

Stichwort
Lavendelöl

[engl. lavender oil; lat. oleum lavandulae], [PHA], ist das ätherische Öl aus den Blüten des schmalblättrigen Lavendels Lavandula angustifolia. Lavendelöl besitzt aufgrund eines hohen Gehaltes an…

Stichwort
Lamotrigin

[PHA], Antikonvulsivum, bei psychiatrischen Krankheitsbildern für die Prophylaxe depressiver Episoden i. R. einer bipolaren Störung sowie zur Monotherapie bei Verläufen, die wesentlich durch…

Stichwort
Laktulose

[engl. lactulose], [PHA], synthetisches Disaccharid (Zweifachzucker: D-Galaktose und Fruktose), das durch Isomerisierung (Umlagerung) aus Laktose (Milchzucker) gewonnen wird. Laktulose kann vom…

Stichwort
Kortisolsynthesehemmer

[engl. cortisol synthesis inhibitors], [PHA], Kortisolsynthesehemmer werden i. R. exp. Therapieansätze bei Depressionen untersucht. Da man bei Depressionen, aber auch anderen psych. Erkrankungen,…

Stichwort
Kortikotropin-Releasing Hormone

syn. Corticotropin Releasing Factor, CRF), [BIO], das CRF ist ein Polypeptid, das im Nucleus paraventricularis des Hypothalamus gebildet wird. Als Teil des HPA-Systems stimuliert es im…

Stichwort
Knochenmarkschädigung unter Psychopharmaka

[engl. bone marrow damage due to psychotropic drugs], [PHA], diverse Psychopharmaka (aber auch zahlreiche andere Medikamentengruppen wie z. B. Antihistaminika, Mittel gegen Malaria, Antirheumatika,…

Stichwort
Kindling

[BIO, KLI], das «Kindling-Phänomen» wurde initial in der Epilepsie-Forschung beschrieben. Es bez. eine fortschreitende Zunahme neuronaler Antworten auf eher seltene und schwache Stimulation von…

Stichwort
Ketoazidose

[engl. ketoacidosis], [BIO], schwerwiegende Stoffwechselentgleisung bei absolutem Insulinmangel (i. d. R. bei Diabetes mellitus Typ I; häufig im Zs.hang mit fieberhaften Infektionen, bei denen der…

Stichwort
Iloperidon

[PHA], Iloperidon ist ein atypisches Antipsychotikum, seit 2009 als Fanapat® zur Behandlung von Schizophrenien in den USA zugelassen. Das Rezeptorprofil umfasst einen hochaffinen Antagonismus an…

Stichwort
Liraglutid

[PHA], Antidiabetikum aus der Gruppe der Inkretin-Mimetika. Wirkt als langwirksames Analogon des Inkretins Glucagon-like peptide 1 (GLP-1) und fördert u. a. die Insulinsynthese und -freisetzung aus…

Stichwort
Levetiracetam

[PHA], Antiepileptikum, zugelassen zur Monotherapie partieller Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren mit neu diagnostizierter Epilepsie.…

Stichwort
Liquid Ecstasy

[PHA], Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) ist ein Metabolit von Gamma-Butyrolacton (GBL), einem industriell weit verbreiteten Lösungsmittel, das in versch. Reinigern (z. B. in Felgenreinigern,…

Stichwort
GABA-A-Rezeptor

[engl. gaba a receptor], [BIO, PHA], ionotrope Rezeptoren, aufgebaut als Transmembranproteine, die sich aus 5 Untereinheiten zus.setzen (bis jetzt bekannt: α1-6, β1-3, γ1-3, δ, ε, π, θ, ρ1-3–ρ3),…

Stichwort
Luteinisierendes Hormon

[engl. luteinizing hormone], [PHA], in der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen) produziertes Hormon, dessen Freisetzung vom Hypothalamus (Gonadotropine Releasing Hormone, GnRH) gesteuert wird. Bei…

Stichwort
Gilles-de-la-Tourette-Syndrom

[KLI, PHA], neuropsychiatrische Erkrankung, die durch motorische und/oder verbale Tics versch. Art gekennzeichnet ist. Der Beginn ist i. d. R. im Grundschulalter, in der Pubertät kann es zu einer…

Stichwort
Lichttherapie

[engl. light therapy], [KLI], Lichttherapie gilt als nachweislich wirksam bei saisonal abhängigen Depressionen (Winterdepressionen). Neuere Untersuchungen belegen jedoch eine Wirksamkeit auch bei…

Stichwort
Levomepromazin

[engl. levomepromazine], [PHA], trizyklisches Antipsychotikum mit starker  anticholinerger und adrenolytischer Wirkung und somit stark sedierend. Ferner bewirkt es eine starke Blockade von…

Stichwort
Katatonie

[engl. catatonia; gr. κατά (kata) herab, entgegen, τόνος (tonos) Spannung], [BIO, KLI, PHA], Katatonie ist eine ausgeprägte Störung der Willkürmotorik, die sich in einer unnatürlich, stark…

Stichwort
Haloperidol

[engl. haloperidol], [PHA], das klassische Antipsychotikum aus der Gruppe der Butyrophenone ist seit seiner Markteinführung Ende der 50er-Jahre in der Akutpsychiatrie, aber auch in anderen…

Stichwort
Fluphenazin

[engl. fluphenazine], [PHA], trizyklisches  Antipsychotikum aus der Gruppe der Phenothiazine, das in erster Linie D2-Dopamin-, 5-HT2-Serotonin-, α1-adrenerge und H1-Histaminrezeptoren antagonisiert.…

Stichwort
Flupentixol

[engl. flupentixol, auch flupenthixol], [PHA], Psychopharmakon aus der Klasse der trizyklischen Antipsychotika vom Typ der Thioxanthene. Flupentixol zeigt eine etwa gleich starke Blockade von D1-,…

Stichwort
Torsades de pointes

[PHA], Torsades de pointes ist eine Sonderform der ventrikulären Tachykardie, bei der es zu wechselnden Amplituden der Herzaktion kommt und im EKG polymorphe, um die isoelektrische Linie…

Stichwort
Galantamin

[PHA]Antidementivum aus der Gruppe der Acetylcholinesterasehemmer (AChE-I), wirkt in erster Linie durch selektive Hemmung der Cholinesterase. Darüber hinaus werden eine zusätzliche allosterische…

Stichwort
Gewichtszunahme unter Psychopharmaka

[engl. weight increase due to psychotropic drugs], [PHA], Gewichtszunahme unter Psychopharmaka stellt eine wichtige unerwünschte Begleiterscheinung der Behandlung mit unterschiedlichen…

Stichwort
Glukokortikoidrezeptor

[engl. glucocorticoide receptor], [BIO], ein Glukokortikoidrezeptor vermittelt die Wirkung von natürlichen (Kortisol) und synthetischen Glukokortikoiden (z. B. Prednisolon und Dexamethason).…

Stichwort
Glukokortikoidrezeptorantagonisten

[engl. glucocorticoide receptor antagonists], [PHA], werden intensiv beforscht, mit dem Ziel, neue Behandlungsstrategien für Erkrankungen mit einer übermäßigen Kortisol-Produktion oder generellen…

Stichwort
Topiramat

[PHA], Antikonvulsivum, zugelassen zur Behandlung von fokalen Krampfanfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung und von primär generalisierten tonisch-klonischen Anfällen (Epilepsie). Des…

Stichwort
Tolcapon

[PHA], Tolcapon inhibiert selektiv und reversibel die Aktivität des Enzyms Catecholamin-O-Methyltransferase (COMT) und verhindert dadurch die Metabolisierung der Katecholamine. Unter dem Handelsnamen…

Stichwort
Alpha-Tocopherol

[BIO, PHA], Alpha-Tocopherol ist die am häufigsten vorkommende Form der fettlöslichen Substanzen, die unter dem Sammelbegriff Vitamin E subsumiert werden. Des Weiteren gehören dazu: β-, γ- oder…

Stichwort
Tranylcypromin

[engl. tranylcypromine], [PHA], Tranylcypromin  ist ein nicht selektiver, irreversibler Monoaminooxidase-Hemmer, der zur Behandlung depressiver Störungen (Depression) bei unzureichender Response auf…

Stichwort
Z-Substanzen

[engl. z substances], [PHA], der Begriff Z-Substanzen (oder Non-Benzodiazepinhypnotika) ist eine gemeinsame Bez. für ZaleplonZolpidem und Zopiclon, die sich von ihrem Anfangsbuchstaben ableitet.…

Stichwort
Zaleplon

[PHA], Zaleplon (Sonata®) ist ein Non-Benzodiazepinhypnotikum (auch: Z-Substanzen). Der Wirkungsmechanismus beinhaltet eine Verstärkung der GABAergen Transmission über spezif. Benzodiazepin-Bindungss…

Stichwort
Vortioxetin

[PHA], Vortioxetin ist seit Ende 2013 in der EU zugelassen und in Dt. seit Mai 2015 unter dem Handelsnamen Brintellix® (Firma Lundbeck) für die Behandlung von Erwachsenen mit einer Major Depression

Stichwort
Vilazodon

[PHA], Vilazodon ist seit Januar 2011 in den USA unter dem Markennamen Viibryd® zur Behandlung von depressiven Episoden bei Erwachsenen zugelassen. Der Wirkungsmechanismus von Vilazodon umfasst eine

Stichwort
Vareniclin

[PHA], Vareniclin ist unter dem Namen Champix® seit Oktober 2006 in Europa als Medikament zur Raucherentwöhnung zugelassen. Der Wirkmechanismus beruht vornehmlich auf einem Partialagonismus an…

Stichwort
Vardenafil

Levitra®, [PHA], Vardenafil ist ein Phosphodiesterasehemmer, zugelassen zur Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern. Vardenafil verursacht eine gezielte, selektive Hemmung der…

Stichwort
Triptane

[engl. triptane], [PHA], Triptane sind Serotoninrezeptoragonisten, die zur Akutbehandlung von Migräneanfällen eingesetzt werden. Aktuell sind sieben Triptane auf dem Markt: Sumatriptan, Naratriptan,

Stichwort
Kumulation

[engl. cumulation, cumulative effect; lat. cumulare anhäufen], [FSE], Häufung, d. h., verstärkte Wirkung bzw. Summierung der Wirkung. [SOZ], Schweigespirale. [PHA], bez. eine langsam zunehmende…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.