Prof. Dr. Wolfgang Schneider

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Kognitive Entwicklung, Lese-Rechtschreibschwäche, Medienpsychologie
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
deklarativ-metakognitives Wissen, Vorläufer

[engl. declarative metacognitive knowledge, antecedent-/pre-skills; lat. declarare deutlich/kenntlich machen], [EW, KOG], als Vorläufer deklarativ-metakognitiven Wissens (deklarativ-metakognitives…

Stichwort
deklarativ-metakognitives Wissen, Entwicklung

[engl. declarative metacognitive knowledge; lat. declarare deutlich/kenntlich machen], [EW, KOG], deklarativ-metakognitives Wissen syn. deklarative Metakognition, metakognitives Wissen, meint das…

Stichwort
Judgment-of-Learning-Urteil

[engl.] «Einschätzung des Lerneffekts», [EW, KOG, PÄD], Judgment-of-Learning-Urteile sind Einschätzungen darüber, wie gut oder in welcher Menge gerade gelernte Items zu einem späteren Zeitpunkt…

Stichwort
Feeling-of-Knowing-Urteil

[engl. Fühlen/Einschätzen des Wissens], [EW, KOG, PÄD], Feeling-of-Knowing-Urteile sind metakognitive Einschätzungen (Metakognition, vgl. auch Judgment-of-Learning-Urteil) darüber, inwieweit ein…

Stichwort
LOGIK-Studie

[engl. LOGIC study], [EW, PÄD, PER], bezeichnet eine von Prof. Franz E. Weinert 1984 in München begonnene Längsschnittuntersuchung (Longitudinalstudie zur Genese indiv. Kompetenzen), in der die…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.