Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hogrefe AG für das Portal des Dorsch - Lexikons der Psychologie

 

Inhalte:

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsgegenstand
  3. Datenschutz
  4. Bestellung, Bezahlung und Verlängerung eines Abonnements
  5. Preise
  6. Kündigung eines Abonnements
  7. Sperrung eines Abonnements und/oder eines Nutzerkontos
  8. Widerrufsrecht
  9. Änderung am Dorsch Portal und/oder an diesem Vertrag
  10. Urheberrecht
  11. Gewährleistung und Haftung
  12. Erfüllungsort und Gerichtsstand
  13. Anwendbares Recht
  14. Kontakt
  15. Anschrift

 

1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Hogrefe AG und dem Kunden/der Kundin gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Hogrefe AG stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Eine Geschäftsbeziehung mit der Hogrefe AG kann ausschließlich dann eingegangen werden, wenn der Kunde/die Kundin seinen/ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat.

Die Nutzung von mit dem Dorsch Portal verknüpften weiteren Angeboten der Hogrefe AG oder der Hogrefe GmbH & Co. KG, insbesondere E-Shops, unterliegt den jeweiligen AGB dieser Angebote.

Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, der Kundendienst, sowie Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in der deutschen Sprache angeboten.

 

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand dieses Vertrages ist der Abschluss eines Abonnements für die Premium-Version des Dorsch Portals (abrufbar unter dorsch.hogrefe.com). Die Premium-Funktionen des Portals sowie die verschiedenen Lizenzmöglichkeiten können unter https://dorsch.hogrefe.com/premium-version eingesehen werden.

 

3. Datenschutz

Die Datenschutzerklärung des Dorsch Portals ist Bestandteil des Vertrages.Die Datenschutzerklärung kann unter https://dorsch.hogrefe.com/ueber-uns/datenschutz eingesehen werden.

 

4. Bestellung, Bezahlung und Verlängerung eines Abonnements

4.1 Bestellung des Abonnements

Mit dem Abschluss des Kaufprozesses auf dem Dorsch Portal entsteht ein Nutzungsvertrag für die Dorsch Premium-Version und den jeweils gewählten Abonnement-Zeitraum. Alle Abonnement-Bestellungen (d. h. ohne Originalunterschrift) sind verbindlich. Die Hogrefe AG kann den Vertrag mit einem Kunden/einer Kundin ohne Begründung ablehnen.

 

4.2 Bezahlung des Abonnements

Die Bezahlung des jeweiligen Abonnements erfolgt je nach gewählter Lizenzdauer gegen eine feste monatliche, halbjährliche oder jährliche Vorabgebühr.

Die Zahlung eines Abonnements kann ausschließlich via Kreditkarte erfolgen. Der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, aktuelle und gültige Zahlungsinformationen in Übereinstimmung mit der angeboten Zahlungsmethode anzugeben. Die vom Kunden/von der Kundin angegebenen Zahlungsinformationen müssen mit den Vorgaben des Landes, welches beim Buchungsvorgang (bzw. bei der Produktauswahl) ausgewählt wurde, übereinstimmen. Dies bedeutet, dass der Kunde/die Kundin über eine Kreditkarte verfügen muss, welche in dem gleichen Land ausgestellt wurde, in dem der Kunde/die Kundin wohnt.

 

4.3 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Dorsch Premium-Version bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Vertrag vor.

Nach dem Bezahlvorgang wird die Zahlung des Kunden/der Kundin zunächst geprüft. In dieser Zeit erhält der Kunde/die Kundin einen vorläufigen Zugang zur Dorsch Premium-Version. Nach erfolgreicher Bestätigung des Zahlungsanbieters wird der Kunde/die Kundin automatisch für die gebuchte Abonnement-Vertragslaufzeit freigeschaltet. Der Status des Abonnements ist jederzeit im Benutzerkonto des Kunden/der Kundin einsehbar.

Sofern das jeweilige Konto nicht belastet werden kann, behält sich die Hogrefe AG vor, von dem Vertrag zurückzutreten und den entsprechenden Abonnement-Zugang zu sperren. Wir behalten uns zudem vor, auch nach Vertragsabschluss eine Bonitätsprüfung durchzuführen und bei negativem Ergebnis vom Vertrag zurückzutreten. Für den Fall, dass die Dorsch Premium-Version nicht verfügbar ist, sind wir zum Rücktritt aus dem Vertrag berechtigt. Im Falle des Rücktritts wird der Kunde/die Kundin unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert und bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich zurückerstattet.

 

4.4 Verlängerung des Abonnements

Am Ende der Vertragslaufzeit verlängert sich das gekaufte Abonnement automatisch um die ursprünglich gebuchte Vertragslaufzeit (von 30 Tagen, 6 Monaten oder 12 Monaten), wenn es nicht spätestens am letzten Tag der Vertragslaufzeit (das Ende der Vertragslaufzeit richtet sich nach dem Zeitpunkt – auf Stundenbasis – in dem das Abonnement gebucht wurde) gekündigt wird.

Mit der Verlängerung des Abonnements verlängert sich auch die Zahlungspflicht des Kunden/der Kundin an die Hogrefe AG. Die jeweiligen Abonnementkosten werden von der hinterlegten Kreditkarte automatisch und ohne weitere Benachrichtigung an den Kunden/die Kundin abgebucht. Es gelten die in Ziffer 3.2 genannten Zahlungsvoraussetzungen.

 

5. Preise

Eine Übersicht über die Abonnements für die Dorsch Premium-Version und die jeweiligen Preise können unter: https://dorsch.hogrefe.com/premium-version abgerufen werden. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preise einschließlich Mehrwertsteuer (MwSt.). Der Kunde/die Kundin hat die Wahl zwischen der Bezahlung in Euro (Deutschland und Österreich) und der Bezahlung in Schweizer Franken (Schweiz). Durch die Auswahl eines Abonnements in Schweizer Franken erklärt der Kunde/die Kundin, dass er/sie seinen/ihren Wohnsitz in der Schweiz hat. Durch die Auswahl eines Abonnements in Euro wird bestätigt, dass der Kunde/die Kundin entweder in Deutschland oder in Österreich seinen/ihren Wohnsitz hat.

Die vereinbarten Preise gelten nur für den jeweils abgeschlossenen Abonnement-Vertrag. Die Hogrefe AG verfügt über das Recht, die Kosten für zukünftige Abonnement-Zeiträume nach eigenem freiem Ermessen zu verändern und behält sich Preisanpassungen ausdrücklich vor. Die Hogrefe AG wird den Kunden/die Kundin von etwaigen Änderungen rechtzeitig in Kenntnis setzen.

 

6. Kündigung eines Abonnements

Der Kunde/die Kundin ist berechtigt, das Abonnement jederzeit zu kündigen, damit das Abonnement nicht für einen weiteren Abonnement-Zeitraum kostenpflichtig verlängert wird. Das heißt, eine Kündigung ist bis zum letzten Tag der Vertragslaufzeit möglich. Das genaue Ende der Vertragslaufzeit hängt dabei von dem Zeitpunkt der Buchung auf Stundenbasis ab (Beispiel: Eine Buchung um 14 Uhr erlaubt eine Kündigung des Abonnements am letzten Tag des Abonnements-Zeitraumes bis um 13:59 Uhr).

Sollte nicht rechtzeitig gekündigt werden, verlängert sich das Abonnement und damit auch die Zahlungspflicht an die Hogrefe AG gemäß Ziffer 3.4 automatisch um die ursprünglich gebuchte Vertragslaufzeit.

Im Falle einer Kündigung hat der Kunde/die Kundin bis zum Ablauf des bezahlten Abonnement-Zeitraums Zugriff auf die Dorsch Premium-Version. Die Hogrefe AG erstattet für den ab dem Zeitpunkt der Kündigung verbleibenden Abonnement-Zeitraum keinerlei Gebühren. Nach dem Ablauf des Abonnement-Zeitraums stehen die Dorsch Premium-Version und deren Inhalte und Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Dies gilt insbesondere für die individuell erstellte Merkliste. Nach erneuter Buchung eines Premium-Abonnements über den bestehenden Benutzeraccount stehen die Premium-Funktionen und die individuell erstellte Merkliste wieder zur Verfügung.

Das Abonnement kann ausschließlich über das Benutzerkonto des Kunden/der Kundin im Dorsch Portal gekündigt werden (Kündigungsbutton).

Eine Kündigung über das Benutzerkonto kann jederzeit während der Abonnement-Laufzeit durchgeführt werden (Uhrzeit: siehe oben). Bei einer ordnungsgemäßen Kündigung erhält der Kunde/die Kundin eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.  Eine Kündigung per E-Mail oder über andere Wege ist nicht möglich und wird nicht berücksichtigt. Auch eine Löschungs des Benutzerkontos führt NICHT zur Kündigung des Abonnements und kann demnach nicht berücksichtigt werden. Eine Rückerstattung  bereits gezahlter Abonnementbeiträge durch die Hogrefe AG wird NICHT vorgenommen.

Sollte der Kunde/die Kundin die Abonnementlaufzeit ändern wollen, so ist eine Kündigung des Abonnements und anschließend eine erneute Buchung eines Abonnements mit einer anderen Laufzeit nötig.

 

7. Sperrung eines Abonnements und/oder eines Nutzerkontos

Die Hogrefe AG ist berechtigt, einen Dorsch-Account oder ein Abonnement bei Nichtzahlung zu sperren und vom Vertrag zurückzutreten.

Die Hogrefe AG ist außerdem berechtigt, jede Zugangsberechtigung zur Dorsch Premium-Version, die mit Hilfe falscher bzw. vorgetäuschter Kundendaten zustande gekommen ist, zu sperren.

 

8. Kein Widerrufsrecht

Durch den Kauf eines Abonnements und die Annahme dieses Vertrages akzeptiert und genehmigt der Kunde/die Kundin ausdrücklich, dass er/sie über das jeweilige Nutzerkonto unmittelbaren Zugriff auf die Premium-Inhalte des Dorsch Portals erhält. Dies hat zur Folge, dass dem Kunden/der Kundin kein Widerrufsrecht im Hinblick auf den Vertrag zusteht, da die Inhalte der Dorsch Premium-Version direkt abgerufen werden können. Demnach akzeptiert und genehmigt der Kunde/die Kundin, dass ihm/ihr kein Widerrufsrecht zusteht. Das Recht, die Premium-Version jederzeit in Übereinstimmung mit den Bestimmungen unter Ziffer 5 zu beenden, bleibt jedoch davon unberührt.

 

9. Änderungen am Dorsch Portal und/oder an diesem Vertrag

9.1 Änderungen am Dorsch Portal

Die Hogrefe AG ist bestrebt, das Dorsch Portal kontinuierlich zu verbessern und behält sich daher das Recht vor, die Inhalte, welche im Rahmen des Portals zur Verfügung gestellt werden, jederzeit zu aktualisieren und/oder zu verändern und zu jeder Zeit Änderungen oder Aktualisierungen des Portals (oder Teilen des Portals) vorzunehmen. Dies betrifft auch Änderungen oder Aktualisierungen an der Premium-Version und den Premium-Funktionen des Dorsch Portals.

So kann dies bedeuten, dass Inhalte oder Funktionen, die bei Abschluss eines Abonnements oder bei Eingabe eines Buch-Gutschein-Codes zur Verfügung gestanden haben, nicht länger zur Verfügung stehen oder gelöscht wurden. Darüber hinaus kann die Hogrefe AG nach eigenem Ermessen kostenpflichtige Inhalte des Dorsch Portals – zeitlich oder nach Umfang beschränkt – kostenlos zugänglich machen. Dies erfolgt in jedem Fall freiwillig und kann keine dauerhaften Ansprüche des Kunden/der Kundin begründen. Es ist dem Kunden/der Kundin untersagt, die zur Zugangsbeschränkung eingesetzten Verfahren zu umgehen oder den Versuch dazu zu unternehmen.

Sofern die Veränderungen des Inhalts eines Abonnements keinen unverhältnismäßigen Nachteil für den Kunden/die Kundin darstellen, werden keine Gebühren erstattet.

 

9.2 Änderungen an diesem Vertrag

Die Hogrefe AG behält sich das Recht vor, Änderungen an diesem Vertrag vorzunehmen, sofern diese Änderungen für den Kunden/die Kundin unter Berücksichtigung der dem Kunden/der Kundin und der Hogrefe AG zustehenden Rechte angemessen sind. Die Hogrefe AG wird den Kunden/die Kundin von etwaigen Änderungen des Vertrags rechtzeitig in Kenntnis setzen.

 

10. Urheberrecht

Das Portal und die darüber abrufbaren Inhalte sowie sonstige schutzfähige Elemente (wie beispielsweise Text, Grafiken, Logos, Schaltflächensymbole, Abbildungen, Dokumente wie auch die Darstellung und die Zusammenstellungen derselben, sämtliche in Bezug auf das Portal verwendete Software), sind (soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist) urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Zustimmung der Hogrefe AG unzulässig und strafbar. Durch den Kauf eines Abonnements und der Annahme dieses Vertrages akzeptiert und genehmigt der Kunde/die Kundin die Nutzungsbedingungen des Dorsch Portals. Diese sind abrufbar unter:  https://dorsch.hogrefe.com/ueber-uns/nutzungsbedingungen 

 

11. Gewährleistung und Haftung

Die Hogrefe AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus der Bedienung, dem Gebrauch, einer allfälligen Störung oder einem Betriebsausfall des Dorsch Portals resultieren. Ausgeschlossen ist insbesondere jede Haftung für Folgeschäden wie entgangener Gewinn, Ersatzansprüche Dritter oder Schäden an aufgezeichneten Daten (keine Produktehaftpflicht).

Die über das Dorsch Portal bereitgestellten Inhalte werden von der Hogrefe AG mit der branchenüblichen Mühe und Sorgfalt aufbereitet. Trotz sorgfältiger Kontrolle und Korrektur können Fehler jedoch nicht ausgeschlossen werden. Inhaltliche Mängel werden von der Hogrefe AG nach entsprechender Mitteilung des Mangels durch den Kunden/die Kundin im Rahmen der verlagsüblichen Änderungen/Aktualisierungen behoben. Eine verschuldensunabhängige Haftung ist ausgeschlossen.

Für die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Dorsch Portals und der darüber abrufbaren Inhalte ist allein der Kunde/die Kundin verantwortlich, insbesondere für die dafür eingesetzte Hardware, Betriebssystemsoftware, Internetverbindung und Browsersoftware.

Schadenersatzansprüche des Kunden/der Kundin, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, für eine etwa übernommene Garantie, für den Schaden aufgrund einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder in sonstigen Fällen einer gesetzlich zwingenden Haftung. Die Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird. Eine Beweislastumkehr ist mit diesen Regelungen nicht verbunden. Links auf externe Angebote stellen lediglich eine Zugangsvermittlung dar. Die Hogrefe AG übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Inhalte.

Die Hogrefe AG sorgt für den angemessenen Schutz des Dorsch Portals und der darüber abrufbaren Inhalte vor Viren und Hackerangriffen. Auch der Kunde/die Kundin ist verpflichtet, seine Systeme angemessen zu schützen, insbesondere die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers zu nutzen und eine aktuelle Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren einzusetzen. Die Hogrefe AG haftet nicht für Virenschäden, die technisch hätten verhindert werden können.

Um einen reibungslosen Betrieb auf Dauer zu gewährleisten, sind gelegentliche Wartungsarbeiten, im Einzelfall auch Serverabschaltungen oder -neustarts, erforderlich. Es kann daher zu seltenen, vorübergehenden Serviceeinschränkungen kommen. Dies gilt ebenso bei Serviceeinschränkungen aufgrund von Sicherheits- oder Kapazitätsbelangen, Systempflege, Ereignissen, die nicht im Machtbereich der Hogrefe AG liegen (wie z. B. Störung von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, Denial of Service Attacks, Streiks, etc.). Die Hogrefe AG ist bestrebt, die Dauer solcher Serviceeinschränkungen zu minimieren. Sie gelten grundsätzlich nicht als mangelnde Vertragserfüllung.

Bei technischer Weiterentwicklung oder Änderung technischer Komponenten des Dorsch Portals und der darüber abrufbaren Inhalte ist der Kunde/die Kundin für die Anpassung seiner/ihrer Systeme an die neuen Gegebenheiten verantwortlich. Der Kunde/die Kundin wird rechtzeitig über das Dorsch Portal über notwendige Änderungen informiert.

 

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bern.

 

13. Anwendbares Recht

Es gelten die Bestimmungen des schweizerischen Rechtes, auch wenn aus dem Ausland bestellt wird. Die Hogrefe AG behält sich das Recht vor, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingen jederzeit zu ändern. Die jeweils verbindliche Fassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen ist im Dorsch Portal unter https://dorsch.hogrefe.com/agb

14. Kontakt

Sofern Sie Fragen, Wünsche, Probleme oder Beschwerden haben, kontaktieren Sie uns bitte unter https://dorsch.hogrefe.com/kontakt-und-feedback

 

15. Anschrift

Hogrefe AG
Länggass-Strasse 76
3012 Bern

Tel.: +41 31 300 45 00
Fax: +41 31 300 45 90
E-Mail: verlag@hogrefe.ch

 

Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Juni 2021

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.