A. Engemann
[engl. decision analysis], [EM, KOG], eine Sammlung von Techniken mit dem Ziel, rationale Entscheidungen (Entscheiden) i. S. der multiattributiven Nutzentheorie herbeizuführen. Die…
[engl. system theory; gr. σύστημα (systema) Verbund, das Zusammengestellte, θεωρία (theoria) Betrachtung], [PHI], versucht i. Ggs. zu einzelwissenschaftlichen Theorien, Systeme unabhängig von ihrer…
[engl. malingering, fake bad; lat. simulare ähnlich machen, nachahmen], [GES, KLI], auf ein externales Ziel, einen sekundären Krankheitsgewinn ausgerichtete bewusste Vortäuschung einer…
[engl. schriftliche Aufzeichnung, Drehbuch], [KOG], eine Eintragung (Speicherung) im Langzeitgedächtnis (Gedächtnis), die die reguläre Ereignisabfolge in best. (spezif.) Situationen, Kontexten (z. B.…
[engl. requisite Anforderung, decision Entscheidung], [KOG], Strukturierung und Darstellung eines Entscheidungsproblems, sodass es nach Form und Inhalt von einer Gruppe von Personen akzeptiert und…
[engl. research on examination], [PÄD], Sammelbez. für empirische Untersuchungen und theoretische Erklärungsansätze aus Pädagogik, Ps., Soziologie und Med., die sich – bes. seit den 1930er-Jahren –…
[engl. expert system], [KOG], Computerprogramm, das Inferenzen (Inferenz) auf der Grundlage von Wissen ausführen kann und damit zu Schlussfolgerungen (Diagnosen, Entscheidungen) kommt, die sonst nur…
[engl. decision support systems], [KOG], Computerprogramme, die im Dialog mit einem Anwender Teilaufgaben bei der Lösung von Entscheidungsproblemen (Entscheiden), z. B. Zielstrukturierung (Ziele),…
[engl. decision strategy], [EM, KOG], in der empir.-psychol. Entscheidungsforschung (Entscheiden) ein Plan über den Ablauf des Informationsverarbeitungsprozesses vor Entscheidungen, der beschreibt,…
[engl. interconnectedness], [KOG, PHI], ein Merkmal komplexer Realitätsbereiche oder Situationen, zw. deren Komponenten vielfältige Abhängigkeiten bestehen, sodass die Manipulation einer Komponente…