Prof. Dr. Dr. h.c. Alf Zimmer

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Ingenieurpsychologie (speziell Luftfahrt) visuelle Wahrnehmung und Kunst Schlussfolgern mit unscharfem Wissen Risikowahrnehmung und -verhalten
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
autonome Veränderungen

[engl. autonomic changes; gr. αὐτός (autos) selbst, νόμος (nomos) Gesetz], [KOG], autonome Veränderungen sind systematische Veränderungen von Gedächtnisinhalten, die auf Gestalt-Gesetze (F. Wulf)…

Stichwort
Typikalität

[engl. typicality; gr. τύπος (typos) Form, Gepräge, Urbild], [KOG], nach E. Rosch der Grad, inwieweit ein Begriff oder Gegenstand zu einer Kategorie passt. Typikalität beeinflusst z. B.…

Stichwort
Transitivität

[engl. transitivity; lat. transire (hin-)übergehen], [FSE], formal: R ist eine transitive Relation, wenn gilt: (aRb) und (bRc) → (aRc). Beispiele für R sind «größer als» oder «schwerer als» (formal:…

Stichwort
Taxonomie, numerische

[engl. numerical taxonomy, cluster analysis], [FSE], Taxonomie; unter numerische

Taxonomie werden Verfahren zusammengefasst, die, ausgehend von einer Matrix von Ähnlichkeiten (auch Korrelation) zw.…

Stichwort
Symmetrie

[engl. symmetry; gr. συν (syn) mit, gemeinsam, μέτρον (metron) Maß], [KOG, WA], exakte Entsprechung von Größe und Position korrespondierender Teile bezogen auf eine Referenzachse (z. B. bei…

Stichwort
Satzverifikation

[engl. sentence verification (task); lat. verificare prüfen], [KOG], Technik zur Identifikation zugrunde liegender Begriffsstrukturen, in der Sätze der Form «Objekt X ist ein K» verwendet werden,…

Stichwort
Rotations-Reflexions-Gruppen (R-R-Gruppen)

[engl. rotation-reflection group; lat. rotare im Kreis herumdrehen, reflectere zurück biegen/werfen], [KOG, WA], zentrales Konzept in Garners informationstheoretischem Zugang zur Mustererkennung

Stichwort
Retinex-Theorie

[engl. retinex theory (of colour vision)], [WA], von Land aufgestellte Theorie der Farbwahrnehmung unter natürlichen Bedingungen, d. h. bei wechselnden Beleuchtungen. Die dabei auftretenden Phänomene…

Stichwort
retinal fixierte Bilder

[WA], stabilisiertes Netzhautbild [engl. stabilized images on the retina]. Normalerweise führen die Miniaturbewegungen (Augenbewegung) zu einem dauerhaft bewegten Netzhautbild (Retina). Von Pritchard…

Stichwort
ökologische Optik

[engl. ecological optics], [WA], zentraler Begriff der Wahrnehmungstheorie  J. J. Gibsons (1904–1979), nach der das in der Evolution entstandene Wahrnehmungssystem darauf ausgerichtet ist, im…

Stichwort
Raumwahrnehmung, nichteuklidische

[engl. non-euklidian spatial perception], [KOG, WA], Theorien, wonach die visuelle Raumwahrnehmung den Axiomen (spez. den Parallelaxiomen) der euklidischen Geometrie nicht entspricht. Teilweise…

Stichwort
Korrelation, kanonische

[engl. canonical correlation; gr. κανονικός (kanonikos) einer Regel entsprechend], [FSE], ein Verfahren der multivariate Statistik, in dem zwei Sätze von Variablen (z. B. Prädiktoren x_%7B1%7D...x_%7Bk%7D und Kriterieny_%7B1%7D...y_%7Bl%7D)…

Stichwort
Heuristik

[engl. heuristic Finderegel; gr. εὑρίσκειν (heuriskein) entdecken], [KOG, SOZ], meint allg. Begriffe und Methoden, die unsere Erkenntnis erweitern, aber selbst noch keine Beweise oder Lösungen geben,…

Stichwort
Generalisierungsgradient

[engl. generalization gradient; lat. gradus Stufung], [KOG], Funktion der Generalisierungsstärke in Abhängigkeit der Ähnlichkeit von gelerntem Reiz und neuem Testreiz. R.N. Shepard hat für  den…

Stichwort
Einschübe

[engl. intrusions], [KOG], das Auftreten von Inhalten beim freien Reproduzieren, die nicht im ursprünglichen Lernstoff enthalten sind. Einschübe werden z. B. in Lernlisten durch die implizite…

Stichwort
Datentheorie

[engl. data theory], [FSE], unter einer Datentheorie sind überprüfbare Axiome über empirische Relationen zu verstehen, durch die eine eindeutige Abb. der empirischen Relationen in numerische…

Stichwort
verbundene Messung

[engl. conjoint measurement], [FSE], (1) syn. mit Messwiederholung, abhängige Daten (abhängige Stichproben). (2) neben quant. Variablen (quantitative Merkmale), die eine einfache Messstruktur…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.