Prof. Dr. Christian Frings

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Distraktorverarbeitung, Aufmerksamkeit, Handlungssteuerung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Gestaltgesetze, Gestaltfaktoren

[engl. gestalt laws, gestalt grouping, gestalt principles], [WA], bez. eine Gruppe von Regeln, die beschreiben, wie wir perzeptuelle Eindrücke (Wahrnehmung) zu Objekten organisieren. Die…

Stichwort
Gedächtnis, episodisches

[engl. episodic memory], [KOG], ist das Gedächtnis für persönlich erfahrene Ereignisse (Erfahrung), die sich an einem best. Ort zu einem best. Zeitpunkt ereignet haben, also das G. für spezif.…

Stichwort
handlungsvermittelnde Selektion

[engl. selection for action], [KOG, WA], ist ein Ansatz zur Erklärung selektiver Aufmerksamkeit. Selektive Aufmerksamkeit beschreibt demnach die adaptive Fähigkeit eines Organismus, jene…

Stichwort
Hinweisreizparadigma, Cueing-Paradigma

[engl. cueing paradigm], [KOG, WA], ist ein exp. Aufbau, der zur Untersuchung räumlicher, visueller Aufmerksamkeit eingesetzt wird. Entwickelt wurde das Paradigma von Michael I. Posner (Posner, 1980)…

Stichwort
Aufmerksamkeit, crossmodale

[engl. crossmodal attention], [KOG, WA], umfasst jene kognitiven Prozesse, die es ermöglichen, die Aufmerksamkeit über alle sensorischen Modalitäten hinweg zu koordinieren (Wahrnehmung). Zentral ist…

Stichwort
Corpus geniculatum laterale

[engl. lateral geniculate nucleus; lat. corpus Körper, geniculatus knotig, lateralis seitlich], syn. seitlicher Kniehöcker, [BIO, WA], ist eine Teilstruktur des Thalamus (Gehirn). Die meisten der im…

Stichwort
Bindungsproblem

[engl. attachment problem], [WA], bez. die Frage, wie räumlich (und partiell zeitlich) verteilte neuronale Signale zu zus.hängenden Objekten und Ereignissen integriert und als solche wahrgenommen…

Stichwort
attentional blink

[engl.] Aufmerksamkeitsblinzeln, [KOG], ist ein Phänomen der zeitlichen Verteilung von Aufmerksamkeit und wurde in seiner heutigen Variante von Raymond et al. (1992) beschrieben. Wenn zwei Zielreize

Stichwort
Spiegelneurone

[engl. mirror neurons], [BIO, EM, KOG], sind Neurone (Neuron) im Gehirn des Menschen und von manchen Tieren, darunter Affen und Vögel, die sowohl bei der Ausführung einer best. Handlung als auch bei…

Stichwort
Signalentdeckungstheorie

[engl. signal detection theory], [DIA, FSE, KOG, WA], ist ein Modell zur Empfindlichkeitsmessung einer Reizwahrnehmung. In einem Signalentdeckungstheorie-Experiment wird Pbn ein Reiz (z. B. ein Ton)…

Stichwort
Gedächtnis, implizites

[engl. implicit memory], [KOG], ist ein deskriptives Konzept, das verwendet wird, wenn frühere Erfahrungen das Verhalten bei einer Aufgabe beeinflussen, deren Bewältigung keine beabsichtigte oder…

Stichwort
Kortex, präfrontaler

[engl. prefrontal cortex; lat. prae vor, frons Stirn], [BIO], der Teil des Frontallappens, der sich rostral des prämotorischen Kortex bis zum anterioren Pol des Gehirns erstreckt. Dies entspricht den…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.