Prof. Dr. Hartmut Schulz

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Neuropsychologie und Schlaf
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Kataplexie

[engl. cataplexy; gr. kαταπlήξεin erschrecken, erstarren lassen], syn. affektiver Tonusverlust, [BIO, GES], kurzdauernder Verlust des Muskeltonus, vorwiegend bilateral, ausgelöst durch plötzliche Emo…

Stichwort
Hypersomnie

[engl. hypersomnia; gr. ὑπέρ (hyper) über, lat. somnus Schlaf], [KLI], vermehrte Tagesschläfrigkeit, verbunden mit ungewolltem Einschlafen und nicht erfrischendem Tagschlaf. Der Nachtschlaf kann von…

Stichwort
Kleine-Levin-Syndrom

[engl. Kleine-Levin syndrome], [KLI], nach seinen Erstbeschreibern benanntes Syndrom einer periodischen Hypersomnie. Die rezidivierenden hypersomnischen Episoden sind häufig begleitet von…

Stichwort
zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmussstörungen

[engl. circadian rhythm sleep disorders], [BIO, GES]Schlafstörungen aufgrund einer gestörten Koordination zw. dem internen zirkadianen (zirkadian) rhythmischen System und der sozial vorgegebenen…

Stichwort
Schlafapnoe

[engl. sleep apnea; gr. ἄπνοια (apnoia) Windstille], [BIO, GES], wiederholtes Sistieren der Atmung im Schlaf. Dadurch kommt es zum Auftreten von Atempausen, die spontan enden, meist mit einer kurzen…

Stichwort
Schlafdauer

[engl. sleep duration], [BIO, GES], Subjektiv, die in Befragungen angegebene Dauer des Schlafes (Schlaf); obj., die schlafpolygrafisch gemessene Schlafzeit oder die aktometrisch gemessene Ruhezeit…

Stichwort
Multipler Wachbleibe-Test (MWT)

[BIO, DIA, GES], der Multiple Wachbleibe-Test (MWT) ist ein apparativer Schlaflabor-Test (Polysomnografie) zur Prüfung der Fähigkeit, über längere Zeit in einer monotonen Situation wach zu bleiben.…

Stichwort
Multipler Schlaflatenz-Test (MSLT)

[BIO, DIA. GES], der Multiple Schlaflatenz-Test (MSLT) ist ein apparativer Schlaflabor-Test (Polysomnografie) zur Prüfung der Schlafbereitschaft und der Tagesschläfrigkeit. Angewendet wird der…

Stichwort
Hypocretin

[engl. hypocretin], [BIO], Hypocretine sind Neuropeptide des dorsolateralen Hypothalamus (Gehirn) mit wesentlicher Funktion für die Regulation der Vigilanz (Wachsamkeit) und des Wachseins am Tage.…

Stichwort
REM-Schlaf-Verhaltensstörung

[engl. REM sleep behavior disorder, RBD], [BIO, KLI], eine Parasomnie des REM-Schlafs mit Ausagieren des Traumerlebens mit untypischer Erhöhung des Muskeltonus, Umsichschlagen, Treten und lauter…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.