Prof. em. Dr. Hans-Werner Bierhoff

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Sozialpsychologie/Differenzielle Psychologie/Soziale Medien
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Commitment

[engl.] Bindung, Verpflichtung; [lat. committere vereinigen], syn. Bindung, [AO, WIR], in der Organisationspsychologie ist Commitment ein relationales Konzept, mit dem die Position des einzelnen…

Stichwort
kontrafaktisches Denken

[engl. contrafactual thinking; lat. contra gegen, factum Tatsache], [KOG, SOZ], bez. i. R. der Simulationsheuristik (Heuristik) den Versuch, einzelne Aspekte eines Ereignisses mental umzuändern…

Stichwort
Verzeihen

[engl. forgiveness], [EM, SOZ], bezeichnet einen inter- und intrapersonalen Prozess, der sich in einer prosozialen Veränderung von Affekt, Kognition und dem Verhalten gegenüber einem…

Stichwort
Nettoergebnis

[engl. net result], syn. Nettobelohnung, [EM, SOZ], stellt i. R. des sozialen Austauschs die Differenz von Belohnungen und Kosten dar. Belohnung bezeichnet in der Austauschtheorie (Frey & Bierhoff,…

Stichwort
Solidarität

[engl. solidarity; lat. solidare zusammenführen, fest machen], [SOZ], umfasst unterschiedliche Verhaltensformen (Verhalten), die von Individuen oder Gruppen als hilfreich, unterstützend oder…

Stichwort
Gruppensolidarität

[engl. group solidarity; lat. solidaritas Verbundenheit], [SOZ], ist eine Form der Solidarität, die auf eine Gruppe bezogen ist. Sie kann durch die Theorie der Gruppensolidarität erklärt werden (Hech…

Stichwort
Eindruckssteuerung

[engl. impression management], [SOZ], die Eindruckssteuerung ist von großer Bedeutung für das Selbst. Es betrifft die Darstellung des Selbst, die der Sender in Interaktion mit dem Publikum durchführt…

Stichwort
Hedonismus, psychologischer

[engl. hedonism, psychological; gr. ἡδονή (hedone) Lust, Vergnügen], [EM, PER, SOZ], bezeichnet die Auffassung, dass Personen so handeln, dass sie das Auftreten belohnender oder angenehmer…

Stichwort
Selbstdiskrepanz

[engl. self-discrepancy; lat. discrepare nicht übereinstimmen], syn. Soll-/Ist-Vergleich, [PER, SOZ, EM], ist ein Maß, das qualitativ eine Abweichung zw. versch. Entitäten des Selbst aufzeigt. Bei…

Stichwort
Kommunikationsbarrieren

[engl. barriers of communication], [SOZ], ergeben sich aus Hindernissen, die die kommunikative Botschaft davon abhalten, das angezielte Publikum zu erreichen. Kommunikationsbarrieren hemmen den…

Stichwort
soziale Beziehungen

[engl. social relationships], syn. interpersonale Beziehungen, [SOZ], bestehen, wenn zw. Personen ein sozialer Einfluss ausgeübt wird. Diese soz. erzeugte Stimulation wird durch die selbst erzeugte…

Stichwort
soziales Kapital, Sozialkapital

[engl. social capital; lat. capital Geldmittel, Vermögen], [SOZ]. Soziales Kapital ist ein sozialwiss. Begriff, der in unterschiedl. Wissenschaftsbereichen der Ps. – Familienps., Organisationspsychol…

Stichwort
Untreue, partnerschaftliche

[engl. infidelity], [SOZ], ist ein universelles Phänomen, das in allen untersuchten Kulturen beobachtet wurde (Buss, 2000). Das Phänomen der partnerschaftlichen Untreue kann zu Schwierigkeiten und…

Stichwort
Fairness

[engl.] Gerechtigkeit, [AO, SOZ, WIR], umfasst sowohl die Verteilung von Ressourcen (distributive Fairness), das Verfahren zur Entscheidungsfindung (Entscheiden, prozedurale Fairness), die…

Stichwort
soziale Verantwortung

[engl. social responsibility], [EM, SOZ, WIR], soziale Verantwortung hat zwei Aspekte: das Wohlergehen anderer unterstützen und Verfolgung der eigenen Ziele, ohne andere zu schädigen. Ein Mensch…

Stichwort
Kommunikation

[engl. communication; lat. communicare etwas mitteilen, sich besprechen], [SOZ], bezeichnet einen Prozess, in dem ein Individuum bzw. eine Gruppe von Individuen Informationen über Ideen, Gefühle und…

Stichwort
Konformität

[engl. conformity, yielding; lat. conformis gleichförmig], [SOZ], umfasst sowohl intendierte als auch inzidentelle Konformität Unter intendierter Konformität wird die Tendenz der Person verstanden,…

Stichwort
prosoziales Verhalten

[engl. prosocial behavior], [EM, SOZ], bez. eine intentionale und freiwillige Handlung, die potenziell bzw. tatsächlich einem Empfänger zugutekommt. Ziel von prosozialem Verhalten kann sein, (1)…

Stichwort
sozialer Austausch

[engl. social exchange], [SOZ, WIR], findet zw. den Beteiligten einer Interaktion statt, indem Handlung und die damit verbundenen Konsequenzen in die Beziehung eingebracht werden. Sozialer Austausch…

Stichwort
sozialer Vergleich

[engl. social comparison], [SOZ], beinhaltet die Beobachtung anderer Personen mit dem Ziel, diagn. Informationen über ihre Leistungen, Meinungen, Werte und Probleme einzuholen, die für die…

Stichwort
Deprivation, relative

[engl. relative deprivation], Deprivation[SOZ], relative

Deprivation bez. das Phänomen, dass die relative Position im Vergleich mit ähnlichen anderen auf einer Bewertungs- oder Belohnungsdimension…

Stichwort
Diffusion der Verantwortung

[engl. diffusion of responsibility; lat. diffundere auseinanderfließen], [SOZ], bezieht sich auf das empirische Ergebnis, dass mehrere Zeugen eines Unfalls i. d. R. zus.genommen keine größere…

Stichwort
Empathie-Altruismus-Hypothese

[engl. empathy-altruism hypothesis], [EM, SOZ], prosoziales Verhalten kann dazu dienen, eine aversive affektive Erregung (Erregungsreaktion) zu reduzieren, die durch das Aufeinandertreffen mit einer…

Stichwort
Real-Selbst

[engl. real self; lat. realitas Wirklichkeit], [EM, SOZ, PER], syn. Aktual-Selbst, wahres Selbst, ist ein Bereich des Selbst, der mit Emotionen, Kognitionen, Motivationen und Handlungen (Handlung, Ve…

Stichwort
Ideal-Selbst

[engl. ideal self; lat. idea Urbild, Idee], syn. Ich-Ideal, [KLI, PER, SOZ], ist ein Bereich des Selbst, der sich qual. durch Normen (Normen, soziale), Werte, Ziele etc. kennzeichnen lässt. Diese…

Stichwort
Autoritätsgehorsam

[engl. obedience to authority], [SOZ], bez. das Befolgen der Anweisungen und Aufforderungen von Personen, die einen hohen sozialen Rang in der Hierarchie besitzen, Folge zu leisten, auch wenn sie…

Stichwort
Einsamkeit

[engl. loneliness], [EM, GES, SOZ]. Einsamkeit lässt sich als Beziehungsdefizit def., das v. a. bezogen auf freundschaftliche, romantische-sexuelle, familiäre und nachbarschaftliche Beziehungen (sozi…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.