Prof. Dr. Jürgen Rost

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Probabilistische Testtheorie, Kognitionspsychologie, Umweltforschung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Regression zur Mitte

[engl. regression to the mean; lat. regredi zurückkehren], syn. Regressionseffekt, [FSE], ein stat. Effekt, bei dem Messwerte allein aufgrund stat. Variabilität tendenziell näher am…

Stichwort
Veränderungsmessung, messtheoretische Aspekte

[engl. measurement of change, measurement theory], [DIA, FSE], unter Veränderungsmessung/messtheoretische Aspekte versteht man jenen Bereich einer Messtheorie, der sich mit der Messung sich…

Stichwort
Differenzwerte

[engl. difference values], [FSE], als Differenzwerte bez. man die Differenzen der Messwerte, die zu zwei Zeitpunkten an derselben Stichprobe erhoben wurden. Die extrem ins Negative verzerrte…

Stichwort
Rasch-Modell, mehrdimensionales

[engl. multidimensional Rasch model], [DIA, FSE], während das Linear-logistische Testmodell (linear-logistisches Testmodell (LLTM)) trotz der Spezifizierung einer Struktur der Itemschwierigkeiten ein…

Stichwort
linear-logistisches Testmodell (LLTM)

[engl. linear logistic test model], [DIA, FSE], in vielen Bereichen der Statistik werden lineare Zusammenhang zw. vorhandenen und zu schätzenden Variablen postuliert (lineare Strukturgleichungsmodell…

Stichwort
Mixed-Rasch-Modell

[engl. mixed-Rasch model], syn. Mischverteilungs-Rasch-Modell, [DIA, FSE], ist die Verallgemeinerung des dichotomen und des ordinalen Rasch-Modells (ord. RM) zu einem diskreten Mischverteilungsmodell

Stichwort
unskalierbare Personen

[engl. unscalable Persons; lat. scala Treppe], [DIA], Personen, deren Antwortverhalten auf einer Gruppe von Testitems durch ein für andere geltendes psychometrisches Modell (Psychometrie) nicht…

Stichwort
Reliabilitäts-Validitätsdilemma

[engl. reliability-validity dilemma/-tradeoff; gr. δίσ- (dis) zwei, λημμα (lemma) Annahme], [DIA], Reliabilität (Genauigkeit) und Validität (Gültigkeit) stellen die beiden wichtigsten Gütekriterien

Stichwort
Skalogrammanalyse

[engl. scalogram analysis; lat. scala Treppe, gr. γράφειν (graphein) schreiben], [DIA, FSE], die auf Louis H. Guttman zurückgehende Skalogrammanalyse ist ein Testmodell, das sich aus den folg.…

Stichwort
Mokken-Analyse

[engl. Mokken analysis], [DIA, FSE], die nach dem holländischen Psychometriker Mokken benannte Methode der Testauswertung gehört zu den probabilistischen Item-Response-Modellen (Item-Response-Theorie…

Stichwort
informationstheoretische Maße

[engl. information criteria], [FSE], informationstheoretische Maße wie der AIC (Akaike's information criterion) oder das Bayes information criterion (BIC) sind Maße, mit denen man die Gültigkeit…

Stichwort
Rasch-Reliabilität

[engl. Rasch reliability], [DIA], die Reliabilität eines Tests ist neben der Validität das wichtigste Gütekriterium eines Tests. Sie ist als ein Varianzverhältnis definiert, nämlich als Anteil der Va…

Stichwort
Testinformationsfunktion

[engl. test information function], [DIA], ein mit dem Reliabilitätskonzept (Rasch-Reliabilität) konkurrierendes Maß dafür, wie gut ein Test misst, ist der Betrag an stat. Information, den ein Item…

Stichwort
Ratingskalen-Modell

[engl. ratingscale model], [DIA, FSE], das Ratingskalen-Modell ist ein ordinales Rasch-Modell (Rasch-Modell, ordinales), dessen Itemparameter %5Csigma%20_%7Bix%7D bzw. die Schwellenparameter %5Ctau%20_%7Bix%7D so restringiert werden,…

Stichwort
Rasch-Modell, ordinales

[engl. ordinal Rasch model], [DIA, FSE], Verallgemeinerung des Rasch-Modells für mehr als zwei geordnete Antwortkategorien (daher die Bez. dichotomes Rasch-Modell für das einfache Rasch-Modell; Ordina…

Stichwort
Latente Klassenanalyse

[engl. latent class analysis], [FSE], die Latente Klassenanalyse ist ein Modell zur explorativen Analyse von kategorialen Daten. Die Daten bestehen aus dichotomen, nominalen oder ordinalen Variablen…

Stichwort
Rasch-Modell, mehrdimensionales nominales

[engl. multidimensional nominal Rasch model], [DIA, FSE], viele Fragebögen werden mit nominalen, d. h. mehr als zwei Antwortkategorien, aber nicht ordinalen Kategorien konstruiert (Nominalskala).…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.