Prof. Dr. Dr. Martin Peper
[engl. apathy; gr. ἀπάθεια (apatheia) Unempfindlichkeit, Leidenschaftslosigkeit], [EM], ist ein Zustand der inneren Antriebslosigkeit bzw. mangelnden Aktivierbarkeit durch äußere emot. anregende oder…
[engl. cognitive simulation; lat. simulare nachbilden], [KOG], ist das Ergebnis der Anwendung der Verfahren der kognitiven Modellierung zum Zweck der Prüfung der Adäquatheit der Modellannahmen oder…
[engl. cognitive modeling; lat. modulari melodisch erfassen/gestalten], Kognition, [KOG], ist eine meth. Vorgehensweise der Kognitionswiss. und Informatik, bei der Informationsverarbeitungsprozesse…
[engl. neuroeconomics; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, οἶκος (oikos) Haus(halt), νόμος (nomos) Gesetz], syn. Neuroökonomie, [BIO, WIR], bez. ein relativ junges interdisziplinäres Forschungsgebiet im…
[engl. compensation; lat. compensare ausgleichen], Ausgleich, Ersatz, wechselseitige Aufhebung entgegenwirkender Kräfte. [SOZ], Soziale Kompensation bez. die motivations- bzw. leistungssteigernde…
[engl. restitution; lat. restitutio Wiederherstellung], [BIO, KLI], Restitution bez. die Verbesserung bzw. Optimierung intellektueller Beeinträchtigungen oder Verhaltensstörungen nach Hirnschädigunge…
[engl. dementia; lat. de ohne, mens Verstand], syn. Dementia, [KLI], ist eine mit meist chronischen oder fortschreitenden Hirnerkrankungen (Neurodegenerative Erkrankungen) einhergehende Störung der…
[engl. endocrine system; gr. ἔνδον (endon) innen, κρίνειν (krinein) absondern], [BIO], bez. die Gesamtheit aller Drüsen, welche ihre Hormone und andere Stoffe direkt ins Blut ausschütten, sodass die…
[engl. central nervous system, CNS], syn. zentrales Nervensystem, [BIO], umfasst das Gehirn und das Rückenmark. Das Zentralnervensystem ist gegliedert in fünf Hauptabschnitte: Telenzephalon,…
[engl. dementia diagnostics], [BIO, DIA, GES], bez. die multidisziplinäre Erfassung der med.-biol. und psychol. Merkmale einer Demenz entspr. der meth. Prinzipien der beteiligten Fachdisziplinen…
[engl. brain tumor; lat. tumor Geschwulst, Schwellung], [BIO, GES], ist ein innerhalb des Schädels bzw. oberen Spinalkanals durch abnorme und unkontrollierte Zellteilung auffallendes Gewebe. Primäre,…
[engl. event-related potential, ERP], [BIO, DIA], stellen den Anteil der auf der Kopfhaut messbaren elektrischen Spannungsschwankungen der kortikalen Apikaldendriten dar, der vor, während und nach…
[engl. magnetic resonance imaging, MRI; lat. resonare widerhallen, gr. τέμνειν (temnein) schneiden, γράφειν (graphein) schreiben], auch Kernspintomografie, [BIO, DIA], ist ein räumlich hoch…
(MS) [engl. multiple sclerosis; lat. multi viele, gr. σκληρός (skleros) hart, trocken, spröde], [BIO, GES], mehrfache Verhärtung, syn. Encephalomyelitis disseminata, ICD-10: G35, ist eine…
[engl. plasticity; gr. πλαστική (plastike) das Geformte], Plastizität bezeichnet (allg.) Formbarkeit, die zu Veränderungen von Dauer führt im Ggs. zu Elastizität, gehört zur Fähigkeit der Organismen,…
[engl. functional magnetic resonance imaging (fMRI)], [BIO, DIA], ist eines der zurzeit gebräuchlichsten bildgebenden Verfahren (Magnetresonanztomografie, MRT) zur Messung von Veränderungen physiol.…
[engl. neuroethics; gr. νεῦρον (neuron) Nerv], [BIO, PHI], ist ein relativ neues Themengebiet im Schnittpunkt der sich entwickelnden klin., kogn. und exp. Neurowiss. einerseits und Teilgebieten der…
[engl. transcranial magnetic stimulation; lat. trans (hin)über, gr. κρανίον (kranion) Schädel], [BIO], ist ein nicht invasives Verfahren zur Induktion schwacher elektrischer Ströme durch ein sich…
[engl. neurodegenerative diseases; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, degenerare aus der Art schlagen], [BIO, GES], ist der Überbegriff für den fortschreitenden Verlust der Struktur und Funktion von einzelnen…
[engl. neuropsychological disorders], [BIO, KLI], sind nach Verletzungen und Schädigungen des ZNS (Zentralnervensystem, Gehirn) auftretende Veränderungen der kogn. und affektiven Funktionen, des…