Prof. Dr. Martin Reuter

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Neuroökonomie, Persönlichkeit, Affektive und kognitive Neurowissenschaft
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
adrenokortikotropes Hormon

[engl. adrenocorticotropic hormone], Abk. ACTH, syn. Kortikotrop(h)in, [BIO, PHA], glandotropes Hormon des Hypophysenvorderlappens, Polypeptid, das innerhalb weniger Min. die Ausschüttung von Kortiso…

Stichwort
Tranquillanzien, Tranquilizer

[engl. tranquilizer; lat. tranquillare beruhigen], [PHA], Psychopharmaka, die psych. Erregung und Emotionen neg. Valenz (insbes. Angst, Traurigkeit, Ärger) beseitigen, ohne dass dies ausschließlich…

Stichwort
Scopolamin

[engl. scopolamin], syn. Hyoscin, [PHA], als Medikament nicht mehr im Handel, zur Klasse der Anticholinergika gehörende Substanz, mit starken zentralnervösen und demgemäß psych. Effekten, in…

Stichwort
Risperidon

[engl. risperidon], [PHA], Psychopharmakon aus der Klasse der Antipsychotika, spez. der Benzisoxazol-Derivate. Atypisches Antipsychotikum mit kombiniertem D_{2}-/5-HT_{2A}-Antagonismus. Zusätzlich bindet…

Stichwort
Opium

[engl. opium], [PHA], chemische Substanz, enthalten im Milchsaft der Schlafmohnkapseln, seit Jhd. in der Volksmed. genutzt, pharmakol. zur Gruppe der Opioide gehörend. Opium enthält ca. 25 versch. Al…

Stichwort
Nikotin

[engl. nicotine], [BIO, PHA], im Tabak enthaltener Stoff. Wirkt auf nikotinerge Acetylcholinrezeptoren. Trotz der großen Bedeutung von Nikotin sind die psych. und zentralnervösen Wirkungen noch nicht…

Stichwort
Monoaminooxidase-Hemmer

[engl. monoamine oxidase inhibitors], Abk. MAO-Hemmer, [PHA], Psychopharmaka aus der Gruppe der Antidepressiva, die das Noradrenalin oder Serotonin abbauende Enzym Monoaminooxidase (MAO) hemmen.…

Stichwort
Metyrapon

[engl. metyrapone], syn. Metopiron, [PHA], Substanz, die über die Hemmung des Enzyms 11-Beta-Hydroxylase die Synthese von Kortisol und Aldosteron hemmt und damit die Umwandlung der letzten Stufe in…

Stichwort
Imipramin

[engl. imipramine], [PHA], Imipramin ist ein Psychopharmakon aus der Reihe der trizyklischen Antidepressiva. Erstes Antidepressivum im Jahre 1957, Standard- und Referenzsubstanz für Antidepressiva.…

Stichwort
Glukokortiko(stero)ide

[engl. glucocorticoids], [BIO], Glukokortiko(stero)ide sind Hormone der Nebennierenrinde (Zona fasciculata) mit Wirkungen auf den Kohlehydratstoffwechsel. Das wichtigste Glukokortiko(stero)id beim…

Stichwort
GABA

[engl. gamma-aminobutyric acid], Abk. für Gamma-Aminobuttersäure, [BIO, PHA], biogen aus Glutaminsäure gebildet, wichtigster hemmender Neurotransmitter, wirkt an zwei Rezeptorenarten, GABA_{A}- und GABA_{B}-Rezeptor…

Stichwort
Flunitrazepam

[engl. flunitrazepam], [PHA], Psychopharmakon aus der Klasse der Hypnotika vom Typ der Benzodiazepine. Flunitrazepam bindet spezif. am GABA_{A}-Benzodiazepin-Rezeptorkomplex. Flunitrazepam ist sehr lang…

Stichwort
Diazepam

[engl. diazepam], [PHA], 1,4-Benzodiazepin, u. a. Valium®, Psychopharmakon aus der Klasse der Anxiolytika vom Typ der Benzodiazepine mit lang dauernder Wirkung (Halbwertszeit des Metaboliten…

Stichwort
Beta-Carboline

[engl. β-Carboline (alkaloids)],  [BIO, PHA], Stoffe Norharman und Harman in vielen Pflanzen, auch im Zigarettenrauch als Produkt von Tryptophan vorkommend. Werden auch als endogene Liganden der…

Stichwort
Barbiturate

[engl. barbiturate], syn. Barbitursäurederivate, [PHA]Psychopharmaka mit ZNS-dämpfendem Einfluss. Therap. als Hypnotika und Sedativa, früher auch als Anxiolytika angewandt, fast vollst. durch Benzo…

Stichwort
Amphetamine

[engl. amphetamines], [PHA], Psychopharmaka aus der Klasse der Psychostimulanzien, Derivate des Phenylethylamins. Alle Amphetamine unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz. In der Ps. oft untersuchte…

Stichwort
Yohimbin

[engl. yohimbin], [PHA], psychotroper Stoff (psychotrope Substanzen) aus afrikanischer Baumart, verwandt mit den Rauwolfia-Alkaloiden. Yohimbin ist ein spezif. α2-Rezeptor-Antagonist. Physiol. und…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.