Prof. Dr. Nicola Baumann

[engl. action control theory], [EM, KOG], die Handlungskontrolltheorie behandelt Mechanismen, die die Umsetzung von schwierigen Handlungen unterstützen. Während Erwartung-Wert-Theorien die Umsetzung…
[engl. theory of personality-systems-interactions], [EM, KOG], ist ein Rahmenmodell zur Erklärung von zentralen Aspekten der Persönlichkeit (z. B. Handlungsfähigkeit und Selbstwachstum) durch die…
[engl. regulation; lat. regula Maßstab, Regel], [EM], bez. Vorgänge, die die Anregung, den Ablauf und die Ausführung von zumeist zielgerichteten Handlungen (Ziele, Handlung) unterstützen (Handlungsko…
[engl. self-discipline; lat. disciplina Lehre, Unterweisung], [EM], ist eine Selbststeuerungskompetenz, die eine konsequente Zielverfolgung unterstützt, wenn diese durch konkurrierende Ziele oder…
[engl. self-motivation], [EM, PER], ist eine Selbststeuerungskompetenz (Selbststeuerung, Motivation), die die Umsetzung von Zielen unterstützt. Selbstmotivierung ist besonders dann wichtig, wenn i.…
[engl. self-relaxation], [EM, PER], ist die Fähigkeit, neg. Affekt, innere Anspannung und Nervosität gezielt abzubauen. Diese Selbststeuerungskompetenz wird durch einen guten Zugriff auf parallel…
[engl. heteronomy], [EM, PER], ist eine Form von Willenshemmung (Wille), die vorliegt, wenn das Verhalten nicht durch selbstkongruente Ziele (Regulation, identifizierte, integrierte) gesteuert wird,…
[engl. perseveration; lat. perseverare verharren, standhaft bleiben], [KLI], bez. das rigide Beharren auf best. Gedanken, Vorstellungen und Eindrücken sowie das zwanghafte Wiederholen von best.…
[engl. ego depletion], syn. volitionale (willentliche) Erschöpfung, [EM, KLI, PER], beschreibt das Phänomen, dass bei aufeinanderfolg. Aufgaben, die alle eine willentliche Anstrengung (Ich-Kontrolle,…