Prof. em. Dr. Siegfried Greif

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Coaching, Stressmanagement
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Innovationen in Organisationen

[engl. innovations in organizations; lat. innovare erneuern], [AO], werden als «bewusste Einführung und Anwendung von Ideen, Prozessen, Produkten oder Verfahren zur Veränderung von Rollen, Gruppen…

Stichwort
Organisationsanalyse

[engl. organizational analysis], [AO], ist die systematische Untersuchung und Beschreibung der Merkmale, Strukturen, Bedingungen und Prozesse in einer Organisation. Organisationsanalyse wird in den…

Stichwort
Organisationsdiagnose, psychologische

[engl. organizational diagnosis, psychological; gr. διά- (dia-) durch, γνώσις (gnósis) Erkenntnis], [AO, DIA], ist die wiss.-systematische Darstellung der Verfahrensgrundsätze und Verfahrensweisen…

Stichwort
Organisationsentwicklung

[engl. organizational development, OD], [AO], ist geplanter psychologisch orientierter Wandel einer Organisation (organisationale Veränderung). Der Begriff Veränderungsmanagement bezieht sich auf die…

Stichwort
Organisationsklima

[engl. organizational climate], [AO],  bezieht sich nicht nur wie der ältere Begriff des Betriebsklimas auf die im Betrieb geteilte typische Stimmung oder Atmosphäre, sondern allgemeiner auf…

Stichwort
Organisationskultur

[engl. organizational culture], syn. Unternehmenskultur, [AO, WIR], ist ein Oberbegriff für die Gesamtheit der gemeinsamen Grundannahmen, Werte und Normen (Normen, soziale) der Mitglieder einer…

Stichwort
Organisationspsychologie

[engl. organizational psychology; gr. ὄργανον (organon) Werkzeug, Instrument], [AO], s. Gebietsüberblick «Arbeits- und Organisationspsychologie», die Anfänge der Organisationspsychologie liegen in den…

Stichwort
Organisationsumwelt

[engl. organizational environment], [AO], systemtheoretisch werden Organisationen als soziale Systeme angesehen, die in Austauschprozessen mit ihrer Umwelt oder Umgebung stehen. Katz & Kahn (1966)…

Stichwort
Personalauswahl

[engl. personal selection], [AO, DIA], oder Personalauslese ist die Auswahl von Menschen für Berufe, Stellen oder Tätigkeiten aufgrund der Eignung, die sie dafür besitzen, unter Berücksichtigung der…

Stichwort
Organisation

[engl. organisation; gr. ὄργανον (organon) Werkzeug], [AO], der Begriff der Organisation ist mehrdeutig und über seine Def. gibt es sehr kontroverse Auffassungen. In der dt. Betriebswirtschaftslehre…

Stichwort
Management

[engl.] Führung, Leitung, [AO, SOZ], wird als Begriff in versch. Bedeutungen verwendet: (1) als Bez. für spez. Arten von Tätigkeiten, die der Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle von Personen…

Stichwort
interkulturelles Management

[engl. intercultural learning], [AO, SOZ], in Konzernen mit Tochterunternehmen in versch. Ländern arbeiten Menschen unterschiedlicher nationaler Herkunft und Religion zus. Auch in Ländern mit vielen…

Stichwort
Klinische Organisationspsychologie

[engl. clinical organizational psychology], [AO, KLI], Problemfeld im Grenzbereich zw. Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinischer Psychologie, das sich mit der Untersuchung und Intervention…

Stichwort
Konfliktmanagement

[engl. conflict management; lat. confligere zusammenstoßen], [AO, SOZ], unter Konfliktmanagement werden alle meth. Interventionen verstanden, die der Analyse, Prävention und Lösung interpersoneller…

Stichwort
kontinuierliche Verbesserungen

[engl. continuous improvements], [AO, FSE], der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist eine Bez. für praktische Konzepte in Organisationen zur routinemäßigen Beteiligung der Mitarbeiter im…

Stichwort
Kundenzufriedenheit

[engl. customer satisfaction], [AO, WIR], wird i. Allg. als eine Bewertung der Produkte oder Dienstleistungen der Organisation durch externe Kunden verstanden. Konkurrieren mehrere Anbieter auf einem…

Stichwort
Lean Management

[engl. lean knapp, mager], [AO], sinngemäß für schlankes oder sparsames Management. Der Begriff geht auf eine in den 1980er Jahren durchgeführte und sehr beachtete Studie des Massachusetts Institute…

Stichwort
Leistungsbeurteilung/Leistungsbewertung

[engl. performance assessment], [AO, DIA], in der Arbeitswissenschaft sowie arbeits- und organisationspsychol. Bez. für systematische Verfahren zur Erhebung und Auswertung von Leistungsdaten oder…

Stichwort
Organisationen, lernende

[engl. learning organisations], [AO], Lernen in Organisationen wird oft lediglich als Lernen von Individuen (Aus- und Fortbildung) oder Gruppen (Gruppenarbeit) verstanden. Mit dem Begriff der…

Stichwort
Personalbeurteilung

[engl. employee/staff appraisal/assessment], [DIA, AO], in der dt.sprachigen Arbeitswissenschaft auch als Lesitungsbewertung (Leistungsbeurteilung, Leistungsbewertung) bez., ist in der Arbeits- und…

Stichwort
Personalentwicklung

[engl. personnel/human resource development], [AO], Personalentwicklung ist ein Oberbegriff für ein breites, schwer abgrenzbares Spektrum von Maßnahmen, «die geeignet sind, die individuelle…

Stichwort
Personalpsychologie

[engl. personnel psychology], [AO], ist ein Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie, das sich «auf die Betrachtung des Individuums in seinen Verhaltens-, Befindens-, Leistungs- und…

Stichwort
Tätigkeitsanalyse

[engl. job/task analysis], [AO, DIA], in der Arbeitswissenschaft oder Arbeits- und Organisationspsychologie Untergruppe von Methoden der Arbeitsanalyse zur Untersuchung und Bewertung von Arbeitstätig…

Stichwort
Technologie

[engl. technology; gr. τέχνη (techne) Kunst, Hand-/Kunstwerk, λόγος (logos) Wort], [AO], ist in der Betriebswirtschaft und Arbeitswissenschaft einschl. der Arbeits- und Organisationspsychologie ein…

Stichwort
Unternehmensstrategien

[engl. business/corporate strategy], [AO, WIR], sind die Mittel, die zur Erreichung der langfristigen Unternehmensvisionen oder grundlegender Entwicklungsziele des Unternehmens führen sollen. Sie…

Stichwort
Unternehmensvisionen

[engl. corporate vision; lat. videre sehen], [AO, WIR], sind allg. Richtungsweisungen für Unternehmen. In den Visionen werden Vorstellungen über die gewünschte zukünftige Entwicklung des Unternehmens…

Stichwort
Veränderungsmanagement

[engl. change management; engl. management Führung], [AO, FSE], ist die praktische Durchführung des Managements (Qualitätsmangement) von Maßnahmen, die bei organisationalen Veränderungen geplant und…

Stichwort
Wissensmanagement

[engl. knowledge management], [AO], lässt sich def. als die Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle des Sammelns, Erzeugens und Weitergebens des handlungswirksamen Wissens mit dem Ziel der…

Stichwort
Coaching

[engl.] Unterstützung, Nachhilfe, [AO], ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden und Varianten für versch. Ziele, Personen und Gruppen, wie z. B. Einzel-Coaching von…

Stichwort
Assessment-Center

[engl. assessment Beurteilung, Erfassung; lat. accedere herankommen, sich nähern], [AO, DIA, PER], das Assessment-Center ist eine Methode, bei der Teilnehmer mittels mehrerer diagn. Verfahren…

Stichwort
Aufgabeninventare

[engl. task inventories], [AO, DIA], werden zur Aufgabenanalyse oder Anforderungsanalyse eingesetzt. Aufgabeninventare zählen zu den arbeitsanalytischen Methoden mit breitem Geltungsbereich (Hamborg…

Stichwort
System-Response-Zeit

[engl. system response time; response Antwort], syn. systembedingte Wartezeiten, [AO, MD], Wartezeit eines Systembenutzers nach der Eingabe auf die erwartete Operation des Systems. Bes. im Gebiet der…

Stichwort
Projektmanagement

[engl. project management; lat. proicere nach vorne werfen, management Leitung], [AO], Projekte sind einmalige Aufgabenstellungen zur Erreichung spezifizierter Ziele, z. B. zur Einführung von best. In…

Stichwort
Psychotechnik

[engl. psychotechnics;  gr. ψυχή (psyche) Seele, τέχνη (techne) Kunstfertigkeit, Handwerk], [AO, HIS], nach Stern, der den Begriff einführte, Menschenbehandlung im Ggs. zur Psychognostik

Stichwort
Qualifikation, berufliche

[engl. occupational/professional/vocational qualification; lat. qualis welcher Art/Beschaffenheit, facere tun machen], [AO], Oberbegriff für die Gesamtheit der leistungsbezogenen Merkmale einer…

Stichwort
Qualifizierung

[engl. qualification; lat. qualis welcher Art/Beschaffenheit, facere tun machen], [AO], ist die zielgerichtete und geplante Veränderung arbeitsbezogener und allg. Fertigkeiten und…

Stichwort
Reengineering

[engl.] Umstrukturieren, [AO], Reengineering oder Business Reengineering ist ein als Oberbegriff für eine grundlegende Veränderung der Kernprozesse der Organisation, das sind die…

Stichwort
Schichtarbeit

[engl. shift work], [AO], wird jede von einer typischen Wochenarbeitszeitregelung (Montag bis Freitag, zwischen etwa 7.00 bis 17.00 Uhr) abweichende Regelung der Arbeitszeit genannt. Zu unterscheiden…

Stichwort
Selbstorganisation

[engl. self-organization; gr. ὄργανον (organon) Instrument, Werkzeug], [AO, SOZ], bezeichnet die eigenständige Strukturierung und Ordnung der Prozesse in einem physikal., biol. oder sozialem System (

Stichwort
Stress am Arbeitsplatz

[engl. stress at work], [AO, GES], in der Arbeitswissenschaft einschl. Arbeits- und Organisationspsychologie finden wir unterschiedliche Begriffe und Def., die auf das Phänomen Stress bezogen werden…

Stichwort
Qualitätszirkel

[engl. quality circle; lat. qualitas Beschaffenheit, Eigenschaft, circus Kreis], [DIA, FSE], sind i. Allg. kleine Gruppen aus fünf bis neun Mitarbeitern der unteren Hierarchieebenen einer…

Stichwort
Akquisition

[engl. acquisition; lat. acquirere erwerben], [AO, WIR], Fachausdruck, der i. Allg. für den Kauf eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen verwendet wird (teilweise oder vollst. Erwerb der…

Stichwort
Arbeitspsychologie

[engl. industrial psychology, occupational psychology, work psychology], [AO], i. e. S. wird die Arbeitspsychologie als Teilgebiet der Arbeits- und Organisationsps. [s. Gebietsüberblick «Arbeits- und…

Stichwort
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

[engl. occupational safety and health protection], [AO, GES], sind gesetzlich geregelte Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Untersuchungsfelder der Arbeitswissenschaft, die sich…

Stichwort
Arbeitstätigkeit

[engl. work/occupational activity], [AO], der Begriff Arbeitstätigkeit (Arbeit, Tätigkeit) wird i. d. R. nicht zur Bez. konkreter, zeitlich eng eingegrenzter und zielbezogener Handlungen (Handlung)…

Stichwort
Arbeitswissenschaft

[engl. occupational science, work science], [AO], interdisziplinäres Fachgebiet zur wiss. Erforschung der menschlichen Arbeit und ihrer Bedingungen (vgl. auch die weit gefasste Def. des Gegenstands…

Stichwort
Arbeitszeit

[engl. working time], [AO], ist «die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen» einschließlich der Zeiten, in denen «der Arbeitgeber die Freizeit des Arbeitnehmers für seine Zwecke in…

Stichwort
Arbeitszufriedenheit

[engl. job satisfaction], [AO, EM, GES], ist ein pos. emot. Zustand, der aus der Bewertung des eigenen Arbeitsplatzes oder der Erfahrungen in der eigenen Arbeit resultiert (Locke, 1976). Die…

Stichwort
Aufgabe

[engl. task], [AO], in der Arbeits- und Organisationspsychologie werden Aufgaben als Transformationen (1) von einem gegebenen Ausgangszustand, (2) in ein erwartetes Ergebnis (oder Ziel), (3) durch…

Stichwort
Aufgabenanalyse

[engl. task analysis], [AO], Teilgruppe der Verfahren der Arbeitsanalyse (Hamborg & Schaper, 2018) oder Tätigkeitsanalyse zur Untersuchung und Beschreibung der Aufgaben einer oder mehrerer Personen…

Stichwort
Arbeitsphysiologie

[engl. work physiology, occupational physiology], [AO, BIO], interdisziplinäres Gebiet, das sich mit der Erforschung menschlicher Arbeitsleistungen und ihrer physikal., physiol. und biol.,…

Stichwort
Arbeitsmotivation

[engl. work motivation], [AO, EM], wird alltagssprachlich syn. für eine indiv. Bereitschaft verwendet, eigenaktiv Arbeit zu übernehmen und sich anzustrengen (Leistungsmotivation). Nach Vroom (1964)

Stichwort
Anforderungsanalyse

[engl. demand analysis], [AO, DIA], die Anforderungsanalyse ist nach der DIN 33430 die «systematische Analyse der Anforderungen und der Motivations-/Demotivationspotenziale der beruflichen…

Stichwort
Arbeit

[engl. work; gr. πονος (ponos), mhd. arebeit, beides Not, Mühsal; das frz. travail stammt vom lat. tripalium(Palus) Pfahl, dem aus Pfählen bestehenden Joch der Zugtiere], [AO], menschliche Arbeit…

Stichwort
Arbeitsablaufanalyse

[engl. work process analysis], [AO], spez. Form der Aufgabenanalyse, die als Prozessanalyse zur Untersuchung der Reihenfolge und zeitlichen Dauer einzelner Aufgaben und Tätigkeiten (Tätigkeitsanalyse

Stichwort
Arbeitsabwesenheit

[engl. absenteeism], syn. Absentismus, [AO], bez. die meist mind. eintägige Abwesenheit vom Arbeitsplatz, i. d. R. aus Krankheitsgründen. Als Kennziffern sind gebräuchlich: (1) der Prozentsatz der…

Stichwort
Arbeitsanalyse

[engl. work analysis], syn. Arbeitsplatzanalyse, [AO], ist in der Arbeitswissenschaft ein Oberbegriff für «alle Methoden, Verfahren und Instrumente, die dazu dienen, Informationen über die…

Stichwort
Arbeitsgestaltung

[engl. job design], [AO], in der Arbeitswissenschaft sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie Oberbegriff für die systematische Gestaltung oder Veränderung der Arbeitsaufgaben, Arbeitstätigkei…

Stichwort
Arbeitsgruppe

[engl. working group], [AO, SOZ], spezielle Gruppe, deren Zweck darin besteht, gemeinsam oder in koordinierter Arbeitsteilung Arbeitsleistungen zu erbringen (Arbeit, Aufgabe). Wie andere Gruppen…

Stichwort
Arbeitsleistung

[engl. work performance], [AO], als Thema der Arbeits- und Organisationsps. bezieht sich Arbeitsleistung nicht nur auf die pro Zeiteinheit verrichtete Arbeit (Leistung, Effizienz), sondern auch auf…

Stichwort
Aus- und Fortbildung

[engl. education and advanced training], [AO, PÄD], in der Arbeits- und Organisationspsychologie und ihren Nachbardisziplinen wird der aus der Pädagogik stammende Begriff der beruflichen Bildung

Stichwort
Balanced Scorecards (BSC)

[engl. balanced ausbalanciert, scorecard Karte, Wertungsliste], [AO], wurde von Kaplan & Norton (1996) als visionsgeleitetes und strategisches Management-System eingeführt (Führung, Organisationsentw…

Stichwort
Beanspruchung

[engl. demands, strain], [AO], die subj. Auswirkung einer von außen einwirkenden Belastung (Arbeitsbelastung). Nach Bartenwerfer (1961) ein «biol. Vorgang der allmählichen Schwächung der…

Stichwort
Freizeit

[engl. leisure (time)], [AO, GES], Freizeit wird oft als die Restzeit angesehen, die übrig bleibt, wenn von der Lebenszeit die Erwerbsarbeit abgezogen wird (Kasper & Heinrich, 2006). Nach (Stengel,…

Stichwort
Führung

[engl. leadership], [AO, SOZ], ist ein Sammelbegriff für alle Interaktionsprozesse (Interaktion), in denen eine absichtliche soziale Einflussnahme von Personen auf andere Personen zur Erfüllung…

Stichwort
Fusion

[engl. fusion; lat. fusio Verschmelzen], [AO, WIR], Fachausdruck [nach dem engl. merger] für eine rechtliche und wirtschaftliche Verschmelzung zweier Unternehmen. Bei einer Fusion schließen sich i.…

Stichwort
Gruppenarbeit

[engl. group work], [AO], wird i. Allg. als Oberbegriff für Organisationen mit flacher Managementhierarchie verwendet, wobei kleine, eng zusammenarbeitende Arbeitsgruppen (Teams) von etwa acht bis…

Stichwort
Handlung

[engl. action], [AO, EM, KOG], im allg. Sprachgebrauch gleichbedeutend mit Bewältigung von Aufgaben. In der arbeitspsychol. Handlungstheorie (oder Handlungsregulationstheorie, Volpert, 1992) werden…

Stichwort
Handlungsunterbrechungen

[engl. interruptions/discontinuity of actions], [AO], werden Unterbrechungen genannt, die den Ausführenden vor der Beendigung einer Handlung zwingen, zunächst etwas anderes zu tun, bevor er sich…

Stichwort
Heterarchische Aufgabenanalyse (HAA)

1991, Greif, [AO, DIA]. Die Heterarchische Aufgabenanalyse (HAA) ist ein arbeitswiss. Verfahren vorwiegend für Büroaufgaben am Computer in ergonomischen Laborstudien (Hamborg & Greif, 1999).…

Stichwort
human resources

[engl.] menschliche Quellen/Einsatzmittel, [AO], die Effizienz und Effektivität der Organisation hängt nach verbreiteter Auffassung entscheidend von den Leistungs- und Entwicklungspotenzialen der…

Stichwort
Arbeit, geschlechtsspezifische Aspekte

[engl. labor, genderspecific aspects], [AO], Forschungsergebnisse zeigen typische Unterschiede zw. erwerbstätigen Frauen und Männern. Frauen finden sich selten in den höchsten Führungspositionen,…

Stichwort
Fluktuation

[engl. turnover; lat. fluere fließen, strömen], [AO], Fluktuation bezeichnet den Wechsel des Personals durch ausscheidende Mitarbeitende, insbes. Kündigungen durch diese selbst. Für die Organisation

Stichwort
berufliche Sozialisation

[engl. professional/vocational socialization], [AO, WIR], die Entwicklung ps. Merkmale der Person in der, durch die und für die Arbeitstätigkeit (Frese & Greif, 1983). In der beruflichen…

Stichwort
Berufspsychologie

[engl. vocational psychology], [AO, WIR], Teilgebiet der angewandten Ps., das (1) die Erforschung der einzelnen Berufe unter psychol. Aspekten, (2) die berufliche Entwicklung des Individuums zum…

Stichwort
Bildungsbedarfsanalyse

[engl. educational needs assessment], [AO, PÄD], oder Trainingsbedarfsanalyse ist ein Oberbegriff für spez. Methoden zur Ermittlung der in der Organisation benötigten Qualifikationen, Fähigkeiten und…

Stichwort
biografische Fragebogen

[engl. biographic survey], Biografie, [AO, DIA], in der Arbeits- und Organisationspsychologie verwendete spez. Gruppe von Fragebogeninstrumenten, vorwiegend zur Personalauswahl. Erfragt werden sog.…

Stichwort
Critical Incident Technique (CIT)

[engl.] Methode der kritischen Ereignisse, [AO, FSE], ist eine halbstrukturierte mündliche oder schriftliche Befragungstechnik. Die CIT nach Flanagan (1954) stellt eine Forschungsmethode dar, mit…

Stichwort
Effektivität

[engl. effectivity, effectiveness, efficacy; lat. efficere bewirken, hervorbringen, [FSE], effectiveness.

[AO, WIR], Effektivität wird in der Arbeits- und Organisationspsychologie als…

Stichwort
Effizienz

[engl. efficiency; lat. efficere bewirken, zur Folge haben], [AO, WIR], unter der Effizienz wird i. Allg. das Verhältnis von Nutzen zu Kosten bzw. von Ergebnissen zu Aufwand bei der Verfolgung der…

Stichwort
Einstellungsinterviews

[engl. employment interview], syn. Auswahlgespräche, [AO, DIA], basieren auf Gesprächen mit Bewerbern, die auf einen Austausch von Informationen abzielen. Das Einstellungsinterview mit dem Bewerber…

Stichwort
Ingenieurpsychologie

[engl. engineering psychology], [AO], Teilgebiet der angewandten Ps., das sich mit der ps. Erforschung der Wechselwirkungen zw. Mensch und Technik am Arbeitsplatz beschäftigt (Mensch-Maschine-System)…

Stichwort