Prof. Dr. Stephan Mühlig

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Raucherentwöhnung, Psychoedukation, Psychotherapieforschung
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
bipolare Störungen

[engl. bipolar disorders; lat. bi- zwei-, gr. πολος (polos) Achsenpunkt], [KLI], zählen zu den schwerwiegendsten psychischen Störungen mit vgl.weise hoher Mortalität, gravierenden Begleit- und…

Stichwort
Compliance

[engl.] (Regel-)Befolgung, Einhaltung, Zustimmung, Folgsamkeit, Therapiemotivation, [KLI, PHA], der Begriff Compliance hat sich internat. als Terminus technicus für die Therapiemitarbeit und -motivat…

Stichwort
Sucht- und Substanzbezogene Störungen

[engl. substance-related disorders], [KLI], Sucht [engl. addiction] beschreibt ein zwanghaftes Verhalten, trotz erheblicher langfristig neg. Auswirkungen anhaltend eine psychotrope Substanz zu…

Stichwort
bipolare Störungen, Psychotherapie

[engl. bipolar disorders, psychotherapy], [KLI], übergeordnetes Ziel der Behandlung bipolarer Störungen ist die Aufrechterhaltung eines möglichst hohen psychosozialen Funktionsniveaus, der…

Stichwort
bipolare Störungen, Psychopharmakotherapie

[engl. bipolar disorders, psychopharmacotherapy], [KLI], bei der Behandlung der bipolaren Störungen werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele unterschieden: (1) die Akutbehandlung zur Reduktion…

Stichwort
Sucht- und Substanzbezogene Störungen, Psychotherapie

[engl. substance-related disorders,psychotherapy], [KLI], die Therapie Sucht- und substanzbezogener Störungen kann zwei prinzipiell unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen, die zugleich zwei…

Stichwort
Sucht- und Substanzbezogene Störungen, Psychopharmakotherapie

[engl. substance-related disorders, psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], bei der Pharmakotherapie von Sucht- und Substanzbezogenen Störungen müssen mehrere Indikationsbereiche unterschieden werden:…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.