Prof. Dr. Ulrike Petermann

Dorsch-Autorenprofil
Forschungsschwerpunkte
Klinische Kinderpsychologie, Kinderverhaltenstherapie, Prävention
Stichwörter dieses Autors im Dorsch
Konfliktlösefähigkeit

[engl. conflict-solving ability], [SOZ], Fähigkeit, Konflikte wahrzunehmen und diese anzusprechen sowie angemessene Bewältigungsstrategien zu finden und anzuwenden. Fähigkeit, die eigene Rolle im und…

Stichwort
Aggression, klinische Perspektive

[lat. aggredi angreifen, engl. aggression], [KLI], Aggression bez. ein Verhalten, das eine Schädigungsabsicht verfolgt. Es kann gegen Objekte, andere Personen oder die eigene Person gerichtet sein.…

Stichwort
Autogenes Training

[engl. autogenic training; gr. αὐτός (autos) selbst, γένεσις (genesis) Geburt, Entstehung], [KLI], Entspannungsverfahren, das von dem Berliner Nervenarzt J. H. Schultz (1884–1970) entwickelt wurde.…

Stichwort
Verhaltensstörungen

[engl. behavior disorders], [KLI], bez. eine Gruppe von massiven, entwicklungsabhängigen Verhaltensabweichungen. Bes. dominant und langfristig stabil sind dabei die externalisierenden…

Stichwort
callous-unemotional traits

 [engl.] emotionale Unbeteiligtheit, syn. CU-Traits, [EM, KLI, SOZ], bez. affektiv-soziale Defizite, die eine Extremform aggressiv-dissozialen Verhaltens kennzeichnen. Im DSM-5 (American Psychiatric…

Stichwort
Gewaltprävention

[engl. violence prevention], [KLI, PÄD, SOZ], zielt auf die direkte oder indirekte Verhinderung bzw. Reduzierung aggressiven und gewalttätigen Handelns (Aggression, klinische Perspektive, Gewaltdelin…

Stichwort
Dieses Autorenprofil steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.