abstraktes und konkretes Verhalten

 

[engl. abstract and concrete behavior], [KOG], die Unterscheidung von abstraktem und konkretem Verhalten wurde von Goldstein und Gelb (Goldstein & Scheerer, 1941) anlässlich der Untersuchung neuropathologischer Fälle eingeführt und auf das Verhalten von gesunden Menschen ausgedehnt. Konkret verhält sich z. B. ein Mensch, der bei der Darbietung einer einfachen geometrischen Figur in dieser unmittelbar einen konkreten Gegenstand sieht. Bei der Figur Rechteck würde die Reaktion etwa Spiegel sein. Dagegen löst sich das abstrakte Verhalten vom konkreten Gegenstand in einer best. Situation und fasst ihn als Repräsentanten eines Allgemeineren, seiner Gattung oder Kategorie auf. Der Gesunde ist in der Lage, je nach Anforderung von beiden Verhaltensweisen (abstraktes und konkretes Verhalten) Gebrauch zu machen, während neurologisch beeinträchtigte Personen weitgehend auf die konkrete beschränkt sind.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.