akute Belastungsreaktion
[engl. acute stress disorder], [KLI], ist eine vorübergehende Störung von beträchtlichem Schweregrad, die sich bei einem psych. nicht manifest gestörten Menschen als Reaktion auf eine außergewöhnliche phys. oder psychische Belastung entwickelt. Sie entwickelt sich akut oder perakut und klingt i. Allg. innerhalb von Std. oder Tagen ab. Die indiv. Vulnerabilität und die zur Verfügung stehenden Bewältigungsmechanismen (Coping-Strategien) spielen bei Auftreten und Schweregrad der akuten Belastungsreaktion eine Rolle. Die Symptomatik zeigt typischerweise ein gemischtes und wechselndes Bild, beginnend mit einer Art von «Betäubung», mit einer gewissen Bewusstseinseinengung (Bewusstseinsstörung) und eingeschränkter Aufmerksamkeit, einer Unfähigkeit, Reize zu verarbeiten und Desorientiertheit. Diesem Zustand kann ein Zurückziehen von Betroffenen aus der Umweltsituation folgen (bis hin zu dissoziativem Stupor) oder aber ein Unruhezustand und Überaktivität (wie Fluchtreaktion oder Fugue). Vegetative Zeichen panischer Angst wie Tachykardie, Schwitzen und Erröten treten zumeist auf. Die Symptome erscheinen häufig innerhalb von Min. nach dem belastenden Ereignis und gehen innerhalb von zwei oder drei Tagen, oft innerhalb von Std. zurück. Teilweise oder vollst. Amnesie bzgl. dieser Episode können ebenfalls vorkommen. Operationsvorbereitung, psychologische, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Unfallnachsorge.