Anreiz

 

[engl. incentive Köder, instigation Reiz], [EM], das Konzept des Anreizes ist auf engste Weise mit dem Konzept des Motivs gekoppelt. Anreiz und Motive sind in gewisser Weise komplementär. Bereits Murray hatte dies 1938 als ein «Thema» beschrieben. Anreize wirken «automatisch» und signalisieren dem Organismus, dass geeignete Bedingungen vorliegen, um durch den Ablauf zielgerichteter Handlungen (Annäherung/Vermeidung; Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt) eine Motivbefriedigung herbeizuführen. Der Wirkmechanismus dürfte auf einer Art Affektantizipation (Freude, Ärger, Scham etc.) beruhen, und kann sowohl auf genetischen Faktoren als auch auf Lernerfahrungen beruhen. Er kann ebenso tatsächlich vorfindbare als auch lediglich imaginierte Sachverhalte betreffen.