Anstrengungsvermeidungstest (AVT)

 

1998, 3. Aufl., B. Rollett & M. Bartram, [DIA, EM, KLI, PER]. Der Anstrengungsvermeidungstest (AVT) ist ein Test zur Erfassung spezif. Motive. AA von 10 bis 15 Jahren. Messverfahren zur Bestimmung von Anstrengungsvermeidung gegenüber Anforderungen der soz. Umwelt und im bes. Maße zur Bestimmung von aktiver Vermeidung leistungsbezogener Aktivitäten. Eine weitere Skala erfasst den Pflichteifer. Die Testkonstruktion erfolgte nach der Probabilistischen Testtheorie von Rasch (Item-Response-Theorie (IRT)). Die Eindimensionalität der beiden Skalen ist daher gegeben. Die Anstrengungsvermeidungs-Skala umfasst 20 Items und die Pflichteifer-Skala 10 Items. Zusätzlich gibt es noch 11 nicht Rasch-homogene Items, die therapierelevante Sonderprobleme erfassen. Die Normierung erfolgte an N = 3093 dt. Schülern der 5. bis 9. Klasse. Anwendungsdauer 10 bis 20 Minuten. Auswertungsdauer ca. 4 Minuten. Objektivität: Die Auswertung erfolgt mithilfe von Schablonen und ist daher gegeben. Reliabilität: Für die Anstrengungsvermeidungs-Skala wurde eine innere Konsistenz von Cronbachs α= ,80 und für die Pflichteifer-Skala von Cronbachsα = ,69 berechnet. Validität: Korrelationen zw. Lerntests nach der Bearbeitung von drei Lehrprogrammen und Arbeitsvermedung ergaben r = -,37, r = -,43 und r = -,32.