Appetitzügler

 

[engl. anorectic, anorexiant, appetite suppressant], syn. Anorektika, [PHA], Pharmaka, die Appetit und Hunger, etwa bei Übergewicht, verringern sollen. Pharmakol. sind Appetitzügler heterogen. Klassische Appetitzügler sind Psychostimulanzien, deren chemische Struktur sich aus der des Amphetamins oder des Ephedrins ableiten lässt. Die Wirkung von Appetitzüglern wird vermittelt durch zentrale Anregung des Stoffwechsels und des Energieverbrauchs sowie durch Beeinflussung des Appetit-, Hunger- oder Sättigungsgefühls, u. U. über Hunger- und Sättigungssysteme des Hypothalamus oder über periphere Systeme (z. B. Glukoseregulation). Wirksamkeitsabnahme tritt auf bei längerer Anwendung (Toleranzentwicklung). Appetitzügler können wie Psychostimulanzien zur Abhängigkeit führen. Anwendung daher nur mit strenger Indikationsstellung, kurzfristig und zus. mit diätetischen und psychoth. Maßnahmen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.