Attrappe

 

[engl. dummy, fake; frz. attrape Falle], [KOG], etwas, das Eigenschaften eines Originals nachahmt, um jemanden zu täuschen. Die Attrappe ahmt aber nie alle Eigenschaften nach, wie ein Duplikat oder Replikat. Attrappen werden in vielen Bereichen verwendet, z. B. Theater, Film, Architektur.

(biol.) Nachbildung eines Reizmusters, das im Attrappenversuch – zur Analyse von Schlüsselreizen – schrittweise verändert wird, um die für die Verhaltensauslösung wirksamen Merkmale exp. zu bestimmen. So lässt sich z. B. zeigen, dass zur Auslösung des Territorialverhaltens des Rotkehlchens, das normal nur gegenüber den männlichen Rivalen geäußert wird, allein ein rotes Federbüschel genügt (Auslösemechanismus). Beim Stichling richtet sich der Kampf der Männchen im Frühjahr ausschließlich gegen den männlichen Artgenossen im Prachtkleid, woran der rote Bauch bes. auffällt. Bot man einem kampflustigen Männchen im Attrappenversuch naturgetreue Nachahmungen eines Stichlingmännchens, aber ohne Rot, und andererseits plumpe Scheiben, die sogar kaum noch an einen Fisch erinnern, aber unterseits rot waren, so reagierte der Fisch ganz überwiegend allein auf das Rot, das demnach das wesentlichste Merkmal des Schlüsselreizes für die Auslösung des Rivalenkampfes darstellt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.