Autokorrelation

 

[engl. autocorrelation; gr. αὐτός (autos) selbst], [FSE], Bez. für den inneren Zusammenhang einer (z. B. zeitlich geordneten) Reihe von Messwerten. Konkrete Verfahren zur Bestimmung eines Autokorrelationskoeffizienten bestehen in der Berechnung der Korrelationen der Messwertreihe A, B, C, D, E … mit der um eine Position verschobenen Reihe B, C, D, E, F … (sodass die Maßzahlpaare A/B, B/C, C/D usw. in die Korrelationsrechnung eingehen) bzw. mit den um zwei, drei oder mehr Positionen verschobenen Reihen C, D, E, F, G …, D, E, F, G, H … usw.. Die Autokorrelationsfunktion ist die Abhängigkeit des Maßes der Autokorrelation von der Größe der Verschiebung. Zeitreihenanalyse.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.