automatische Gedanken

 

[engl. automatic thoughts], [KLI], werden im Rahmen der kogn. Therapie nach A. T. Beck als ursächlich für die Entwicklung (Ätiologie) und Aufrechterhaltung psych. Störungen, insbes. der Depression angesehen. Entspr. der Konzeptualisierung der kogn. Therapie werden automatische Gedanken trotz ihres emot. neg. und pathologischen Inhalts von Betroffenen als Fakten behandelt und nicht überprüft und führen in der Konsequenz z. B. zu Depressivität oder sozialer Angst (phobische Störungen). Automatische Gedanken sollen durch Gedankenfehler gekennzeichnet sein. Typ. Bsp. für automatische Gedanken sind z. B. «Ich bin ein totaler Versager», «Niemand mag mich» oder «Das wird sowieso wieder schiefgehen». Im Rahmen kognitiver Um-/Restrukturierung sollen automatische Gedanken durch rationale und hilfreiche Alternativgedanken ersetzt werden. Spaltentechnik,  Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.