Baby-FACS
[EM], 2005, Oster; das Baby-FACS ist eine Modifikation des Facial Action Coding System (FACS) von Ekman & Friesen für Babys und Kinder. Das Manual beschreibt detailliert die Unterschiede in der Morphologie zw. Erwachsenen und Babys/Kindern und deren Auswirkungen auf die sichtbaren Veränderungen bei Muskelaktivitäten des Gesichts. Insbes. werden die Regeln des FACS an die Erfordernisse beim Codieren der Mimik (Mimikanalyse) von Babys und Kindern angepasst und grundlegende Probleme diskutiert. Das Baby-FACS ist ein obj. einzusetzendes Codiersystem, das feinste Auflösungen der kindlichen Mimik möglich macht. Ähnlich wie das Emotional Facial Action Coding System (EMFACS) gibt Baby-FACS keine Emotionskategorien vor, sondern erfasst obj. die Aktivitäten der Gesichtsmuskulatur und so das mimische Verhalten theoriefrei. Es wird eingesetzt, um entwicklungspsychol. Prozesse der Adaptation des Babys an seine sensorische, perzeptuelle und soziale Umwelt zu erfassen. Insbes. kann damit der Frage nachgegangen werden, ob bereits früh in der Entwicklung die von Ekman postulierten Basisemotionen gezeigt werden.