Befindlichkeit

 

[engl. psychic condition/state, pl. sensitivities], [EM, GES, KLI], bez. das subj. Empfinden von Emotionen und deren kogn. Bewertung. Die emot. Komponente bezieht sich auf pos. und neg. Affekte, die meistens kurzfristig das Wohlbefinden beeinflussen. Die kogn. Komponente umfasst sowohl die globale als auch enger umschriebene Lebenszufriedenheit. Die Begriffe Befindlichkeit, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit sind nicht klar voneinander abgegrenzt. Befindlichkeitsskalen (z. B. die Befindlichkeits-Skala Bf-SR) sind zeitökonomische Erhebungsverfahren, die mit Adjektiv-Paaren (z. B. froh − schwermütig oder gesellig − zurückgezogen) die momentane psych. Befindlichkeit erfassen. Es wird damit das gesamte Spektrum normaler und pathologischer Veränderungen des Wohlbefindens abgebildet. Diagn. Instrumente, die zur Erfassung von der Befindlichkeit eingesetzt werden, sind im Verzeichnis diagn. Verfahren in Anhang II aufgeführt.