Benzodiazepine

 

[engl. benzodiazepines], [PHA]Psychopharmaka aus der Gruppe der Tranquillanzien, die eine anxiolytische (Anxiolytika), erregungsdämpfende, sedativ-hypnotische (Sedativa, Hypnotika), antikonvulsive (Antikonvulsiva) und zentral muskelrelaxierende (Muskelrelaxanzien) Wirkungskomponente besitzen. Hauptwirkort der Benzodiazepine ist der ionotrope GABA-A-Rezeptor. Nach Aktivierung durch GABA (γ-Aminobutyrat) erfolgt gemäß ihrem Konzentrationsgradienten meist ein Einstrom von Cl%5E%7B-%7D-Ionen in die Zelle und dadurch eine Hyperpolarisation. Die Aktivierbarkeit des Neurons ist dann vermindert. GABA ist der wichtigste, zumeist inhibitorisch wirkende Neurotransmitter im ZNS (Nervensystem). Benzodiazepine wirken über eine spezif. B.-Bindungsstelle modulatorisch auf die Rezeptoreigenschaften. Aus den Wirkkomponenten folgt der therap. Einsatz (Angstzustände, Angststörungen), Spannung/Erregung, Stressabschirmung, Schlafstörungen, Krampfzustände und Epilepsie, Muskelverspannungen Anästhesie (Adjuvans)). 1957 wurde mit Chlordiazepoxid (Librium®) der erste Vertreter entdeckt, der das verfügbare Meprobamat verdrängte. In Dt. wurden 2011 im Wesentlichen fünf versch. Substanzen verordnet: Lorazepam (36,3 Mio. DDD, defined daily dose, angenommene mittlere Tagesdosis), Diazepam (26,9 Mio. DDD), Bromazepam (18,3 Mio. DDD), Oxazepam (11,4 Mio. DDD) und Alprazolam (9,2 Mio. DDD). Als unerwünschte Nebenwirkungen von Benzodiazepin werden Sedierung, psychomotorische Beeinträchtigung, Schwindel, Gedächtnisstörungen (anterograde Amnesie), Toleranzentwicklung und Gefahr der Abhängigkeit und Absetzphänomene am häufigsten genannt. Benzodiazepin-Abhängigkeit.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.