Boston Naming Test

 

2001, E. Kaplan, H. Goodglass & S. Weintraub, [BIO, DIA]. Eindimensionaler neuropsychol. Leistungstest. AA ab 5 Jahre. Der Boston Naming Test wurde als Bestandteil der Boston Diagnostic Aphasia Examination (BDAE) entwickelt, wird aber häufig auch eigenständig eingesetzt. Der Test ermöglicht eine differenzierte Erfassung der Fähigkeit zum Benennen von Objektdarstellungen (sog. konfrontatives Benennen). Der Einsatz erfolgt in neurops. Testbatterien und kann bedeutsame differenzialdiagn. Information (Differenzialdiagnose) insbes. bei Vorliegen einer Aphasie oder einer Demenz liefern. Eine Kurzform (15 von 60 Items) ist Bestandteil der intern. häufig zum Demenzscreening eingesetzten Testbatterie des Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Anhand einer empir. Itemanalyse wurde eine dt.sprachige 30-Item-Testversion entwickelt. Durchführungszeit ca. 10–20 Min. Auswertungszeit ca. 3 Min. [www.parinc.com].

 

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.