bystander effect

 

[engl.] Zuschauereffekt, [SOZ], die Wahrscheinlichkeit einer Hilfeleistung (prosoziales Verhalten) für Personen, die sich in einer Notsituation befinden, nimmt mit der Zahl der in dieser Situation anwesenden Personen ab (Latane & Darley, 1970). Die angebotenen Erklärungen, wie Diffusion der Verantwortung, die mit der Gruppengröße zunimmt; pluralistische Ignoranz, die Untätigkeit als angemessenes Verhalten in dieser Situation ansieht; Ambiguität der Situation, in der man nicht weiß, ob bereits alles Mögliche getan worden ist, um die Notsituation zu mildern oder professionelle Helfer bereits informiert sind; Hemmung durch die Umherstehenden, durch die man sich evtl. neg. bewertet fühlt, wenn man etwas unternimmt; Bilanzierung des Aufwandes für Hilfe bzw. Unterlassung der Hilfe in dieser Situation, stehen z. T. relativ unverbunden nebeneinander. Die entwickelten Strategien der Hilfeleistung (Clark, 1991, Spacapan & Oskamp, 1992) sind die pos. Formen der Überwindung der Passivität der Anwesenden in Notsituationen. Soziale Verantwortung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.