Centroid-Methode
[engl. centroid method; gr. κέντρoν (kentron) Mittelpunkt], [FSE], von Thurstone, 1934 eingeführte, relativ einfache Rechenmethode zur Extraktion eines «Faktors», dessen Ladungssumme max. ist (Faktorenanalyse, exploratorische). Die Centroid-Methode wird sukzessiv auf die Korrelationsmatrix und die jew. Restkorrelationsmatrizen angewendet, wobei die Variablen so definiert (umgepolt, «reflektiert») werden, dass vor jeder Extraktion eines Faktors möglichst viele pos. Korrelationen in der Matrix entstehen.