Cohens d
[engl. Cohen's d], [FSE], Maß der Effektgröße für die Standardisierung der Mittelwertsdifferenz zweier Stichproben in einer mind. intervallskalierten Variablen. Formel:
.
Im Nenner wird für die empirische Schätzung der Populationsstreuung eine erwartungstreue Schätzung der Standardabweichung der Messwerte verwendet (z. B. hedges g, Glass’s delta).
Cohen (1988) schlägt eine Unterteilung in d = 0,20 (kleiner Effekt), d = 0,50 (mittlerer Effekt) und d = ,80 (großer Effekt). Dieses Bewertungsschema sollte aber nur als Richtwert verwendet werden, falls keine Effektgrößen aus vergleichbaren Studien als Orientierung vorliegen.