Conflict Tactics Scale (CTS2)

 

1996, M. Strauss, S. Hamby, S. Boney-McCoy & D. Sugarman. 1. Aufl., CTS, 1979, M. Strauss, [http://pubpages.unh.edu/~mas2/CTS15.pdf], [DIA, PER, SOZ]. Kulturübergreifend weitverbreitetes Instrument zur Erfassung von Aggression in intimen Beziehungen. Selbsteinschätzung des eigenen Verhaltens gegenüber dem Partner in Konfliktsituationen (Konfliktverhalten). Zusätzlich ist die Erfassung des Partnerverhaltens gegenüber der eigenen Person möglich. AA Erwachsene, die sich in intimen Beziehungen befinden oder befanden. Es wird geraten, wenn möglich beide Partner zu ihrem eigenen Verhalten in Beziehungskonflikten zu befragen und die Daten paarweise auszuwerten. Die Conflict Tactics Scale umfasst fünf Subskalen: Aushandeln von Konflikten (kogn. und emot. Strategien, sechs Items), Psych. Aggression (verbale oder emotional verletzende Handlungen, acht Items), Körperliche Aggression (zwölf Items), Sexuelle Nötigung (psych. und körperlich aggressive Strategien, sieben Items), Verletzung als Konsequenz körperlicher oder sexueller Aggression (sechs Items). Die Auftretenshäufigkeit jeder Konfliktaustragungsstrategie innerhalb eines best. Zeitraumes (z. B. im letzten Jahr) wird auf einer 7-stufigen Skala von «nie» bis «mehr als zwanzigmal» oder von «nie» bis «sehr oft» beantwortet. Die Durchführung der Vollversion (eigene und Partnerperspektive) nimmt 10–15 Min. in Anspruch. Neben der Gesamtform liegen eine Kurzform sowie versch. adaptierte bzw. modifizierte Versionen anderer Autoren vor. Picture-based, modularized child-report version of the Parent-Child Conflict Tactics Scale-Revised (CTSPC-R).