culture-fair tests

 

[engl.] kulturfaire Tests, syn. culture-free tests, [DIA, SOZ], Tests, deren Aufgabenstellung weitgehend unabh. vom kult. Hintergrund und von den Sozialisierungsbedingungen (Sozialisation) der Vp sein sollen. Wichtige kulturabhängige Einflüsse auf die Testresultate sind die Sprache, die Testmotivation (Motivation) und die Reaktion auf die Testinhalte. Als erster sprachfreier Test wurde von Yerkes der Army-Examination-Beta-Gruppentest entwickelt. Er enthielt Untertests wie z. B. Labyrinthe, Zeichenergänzungstest, Zahlensymboltests usw. Als kulturunabhängige Tests zur Messung der intellektuellen Leistungsfähigkeit sind heute der CFT (Grundintelligenztest (CFT 1 / 2 / 20-R / 3)) und die Progressiven Matrizen (Standard Progressive Matrices (SPM)) verbreitet.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.