décalage

 

[frz.] Verschiebung, Ausweitung, syn. horizontale Verschiebung [engl. horizontal  décalage/displacement], [EW, KOG], Piaget bez. mit diesem Begriff Verzögerungen best. kogn.-motorischer Operationen innerhalb der Entwicklungsstadien bzw. beim Übergang zw. Entwicklungsstadien. Als Hintergrund für die décalage werden unterschiedliche Bewältigungsschwierigkeiten und bereichspezifische Entwicklungsfortschritte angenommen. In der urprünglichen Version seiner Entwicklungstheorie (Entwicklung, Stufentheorie nach Piaget) nahm Piaget an, dass Probleme, die dieselben Struktur aufweisen bzw. dieselben kogn. Fähigkeiten (z. B. Erkennen von Invarianz) zur Lösung erfordern, unabhängig vom Inhaltsbereich entspr. der Stadienzugehörigkeit (Repräsentationsstufen) gelöst bzw. nicht gelöst werden können. Piaget selbst stellte jedoch die Verletzung dieser Annahme fest und bez. dieses Phänomen als décalage bzw. horizontale Verschiebung. Entwicklungsfortschritte erfolgen damit nicht in allen Bereichen (z. B. Erkennen der Invarianz in Bezug auf Menge, Volumen, Gewicht) synchron, sondern zeitversetzt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.