Diagnostik, Status-

 

[engl. assessment/diagnosis of current status], syn. Querschnittsdiagnostik. [DIA], Erfassung der versch. Facetten einer Person im Querschnitt (Ist-Zustand), d. h. zu einem best. Untersuchungszeitpunkt, mit dem Ziel z. B. den Beginn einer Behandlung zu dokumentieren. Mittels wiederholter Statuserhebungen lassen sich auch Verläufe (Verlaufsdiagnostik, Veränderungsmessung; Veränderungsmessung, klinische) dokumentieren. In Abhängigkeit von der Fragestellung können alle psychol. Instrumente zur Anwendung kommen (State- und Trait-Instrumente; z. B. State-Trait-Anxiety-Inventory (STAI)), aber auch apparative oder biol. Verfahren (bildgebende Verfahren, Biochem. Verfahren). psychologische Diagnostik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.