Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen-2 (ADOS-2)
2015, L. Poustka, D. Rühl, S. Feineis-Matthews, F. Poustka, M. Hartung & S. Bölte; dt.sprachige Fassung der Autism Diagnostic Observation Schedule - 2, C. Lord, M. et al., [DIA, KLI]. Klin. Verfahren. AA Kinder und Erw. Die Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen (ADOS)-2 ist ein strukturiertes Verfahren zur Erfassung von Kommunikation, sozialer Interaktion und Spielverhalten oder Fantasiespiel mit Gegenständen bei Personen, bei denen das Vorliegen einer autistischen Störung (Autismus-Spektrum-Störung) oder einer anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörung vermutet wird. In Abhängigkeit vom Alter und Sprachniveau des jew. Pat. wird eine von 5 Untersuchungsstrategien (Kleinkind-Modul; Modul 1 bis 4) gewählt, um anhand von gezielt inszenierten spielerischen Elementen, Aktivitäten und Gesprächen für die Diagnose des Autismus relevante Sachverhalte und Symptome prüfen zu können. Psychometrische Gütekriterien geprüft. Normierung für Stichproben aus der US-amerik. Bevölkerung. Bearbeitungsdauer: 30–45 Min. pro Modul.