Diazepam

 

[engl. diazepam], [PHA], 1,4-Benzodiazepin, u. a. Valium®, Psychopharmakon aus der Klasse der Anxiolytika vom Typ der Benzodiazepine mit lang dauernder Wirkung (Halbwertszeit des Metaboliten Nordazepam: 36–200 Std.). Hauptwirkort von Diazepam ist der ionotrope GABA-A-Rezeptor. Nach Aktivierung durch GABA (γ-Aminobutyrat) erfolgt gemäß ihrem Konzentrationsgradienten ein Einstrom von Chlorid-Ionen in die Zelle und dadurch eine Hyperpolarisation. Die Aktivierbarkeit des Neurons ist dann vermindert. GABA ist der wichtigste, zumeist inhibitorisch wirkende Neurotransmitter im ZNS (Nervensystem). Diazepam wirkt über eine spezif. BZD-Bindungsstelle modulatorisch auf die Rezeptoreigenschaften. Diazepam ist in Dt. zur symptomatischen Behandlung von akuten und chronischen Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen (AngstAngststörungen) zugelassen. Gelegentlich paradoxe Wirkungen, z. B. subj. Erregtheit.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.