Differenzialdiagnose
[engl. differential diagnosis; lat. differentia Unterschied], [DIA, GES, KLI], werden unterschiedliche Diagnosen gestellt und diese dann durch besondere Abgrenzungen gegeneinander ausgeschlossen, so bez. man die aus diesem Vorgehen resultierende Diagnose als Differenzialdiagnose. Ziel der Differenzialdiagnose ist es auch, mit möglichst geringer Irrtumswahrscheinlichkeit differenzielle Klassifikationen nach relevanten Untergruppen zu bilden.