Differenzialdiagnose

 

[engl. differential diagnosis; lat. differentia Unterschied], [DIA, GES, KLI], werden unterschiedliche Diagnosen gestellt und diese dann durch besondere Abgrenzungen gegeneinander ausgeschlossen, so bez. man die aus diesem Vorgehen resultierende Diagnose als Differenzialdiagnose. Ziel der Differenzialdiagnose ist es auch, mit möglichst geringer Irrtumswahrscheinlichkeit differenzielle Klassifikationen nach relevanten Untergruppen zu bilden.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.