Dokumentenanalyse

 

[engl. document analysis; lat. documentum Zeugnis, Lehrbeispiel], [DIA, FSE], bei der Methode der Dokumentenanalyse werden Daten über menschliches Erleben und Verhalten nonreaktiv aus vorliegenden Dokumenten gewonnen (z. B. Online-Diskussionsbeiträge, Hausordnungen, Sitzungsprotokolle, Schulaufsätze, TV-Sendungen; Datenerhebungsverfahren). Für eine Dokumentenanalyse muss eine geeignete Stichprobe von Artefakten zus.gestellt werden. Das Vorgehen (z. B. Recherche in Datenbanken und Archiven) unterscheidet sich hier von den Rekrutierungsverfahren bei Personenstichproben. Die Auswertung der Dokumente kann bspw. mit qual. oder quant. Inhaltsanalyse erfolgen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.