Dyskinesien

 

[engl. dyskinesia], [BIO, PHA], unwillkürliche Bewegungsstörungen, die entweder als Symptom einer Erkrankung des ZNS (z. B.  M. Parkinson) oder als unerwünschte Wirkung einer medikamentösen Therapie aufzufassen sind. Dyskinesien werden als Spätfolge einer längeren Therapie eines M. Parkinson mit L-Dopa beobachtet. Bei einer Therapie mit Antipsychotika kommen Dyskinesien regelmäßig vor. Es werden Früh- und Spätd. (auch: tardive Dyskinesien), in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt ihres Auftreten i. R. einer Antipsychotika-Therapie, unterschieden. Bei den Frühd., die i. d. R. innerhalb von 24–48 Std. nach Beginn der Therapie auftreten, kommt es vor allem zu Zungen-, Schlund- oder Blickkrämpfen sowie unwillkürlichen Kaubewegungen. Die Behandlung besteht in der (i. d. R. intravenösen) Verabreichung von Anticholinergika. Auch bei den Spätd., die meist nach monate- bis jahrelanger Therapie mit Antipsychotika auftreten und deren irreversible Natur gefürchtet ist, kommt es zu oft stereotypen Bewegungen der Gesichtsmuskulatur, im weiteren Verlauf kann auch die Extremitäten- und Rumpfmuskulatur betroffen sein. Wichtigste Maßnahme ist die Prävention, die therap. Möglichkeiten sind begrenzt.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.