Einstellungsskalen
[engl. attitude scales], [DIA, FSE, SOZ], Skalen (oft sorgfältig nach versch. Methoden wie Likert-Skala, Thurstone-Skala oder Rasch-Modell konstruiert und standardisiert, mit Anwendungsanleitungen und Normwerten; Normierung) zur abgestuften Erfassung und Bewertung von best. ein- oder mehrdimensionalen Einstellungen, also von Dispositionen des (emot., kogn. und aktionalen) Zu- oder Abwendungs-Verhaltens einer Person oder Gruppe gegenüber einem psychol. Obj. Einstellungsskalen bestehen meist aus einer Reihe von Feststellungen, zu denen der Befragte den Grad seiner Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken soll. Die Antworten werden dann zu einem Skalenwert verrechnet. Viele Bsp. finden sich in der Zusammenstellung sozialwiss. Items und Skalen (ZIS) [zis.gesis.org]. Die Begriffe Einstellungsskala und Ratingskala werden z. T. syn. verwendet.