Experteninterview

 

[engl. expert interview], [FSE, SOZ], stellt keine eigene Interviewform dar, da es eine anwendungsfeldbezogene Variante von Leitfadeninterviews (Qualitative (Leitfaden-)Interviews) ist. Das Spezifische dieses Interviewtypus ist weniger die meth. Form seiner Durchführung als vielmehr die Zielgruppe: Experten. Diese stehen i. d. R. nicht vor dem Hintergrund eines sinnverstehenden Ansatzes als «ganze Person» im Fokus des Forschungsinteresses. Vielmehr gelten sie i. R. eines informationsorientierten Ansatzes als Repräsentanten für die Handlungs-, Sichtweisen und Wissenssysteme einer best. Expertengruppe bzw. eines fachlichen Feldes. Damit können viele Experteninterviews von ihrer Grundkonzeption wie das Einholen mündlicher Gutachten, Stellungnahmen oder Expertisen betrachtet werden. Aufgrund des expertiseartigen, informationsorientierten Sinnverstehens und Forschungsinteresses hat beim Experteninterview der Interviewleitfaden meistens eine noch stärker steuernde und strukturierende Funktion: Es werden sehr konkrete, teilweise sogar direktive Fragen hinsichtlich eines spezif. Themas formuliert, über das die Einschätzungen und Beurteilungen von befragten Experten eingeholt werden sollen. Damit realisieren sich Experteninterviews oftmals auch weniger als Interviews, sondern vielmehr als Fachgespräche. Delphi-Technik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.