Fertigkeit

 

[engl. skill], [AO, KOG], (1) beschreibende Bez. für aufgabenbezogene (Aufgabe) menschliche Aktivitäten; gebräuchliche Unterteilungen sind (senso-)motorische Fertigkeiten (z. B. Radfahren, Schwimmen, aber auch elementare Bewegungen wie Zielbewegungen), kogn. Fertigkeiten (z. B. Kopfrechnen, Problemlösen), kogn. motorische Fertigkeiten (z. B. Schreiben, Musizieren), soz. Fertigkeiten, sprachliche Fertigkeiten, perzeptive Fertigkeiten I. d. R. schließt der Begriff ein Gütekriterium für die Leistung ein: Fertigkeiten werden beherrscht bzw. erworben. (Der dt. Begriff Fertigkeiten erlaubt nicht die Verwendung als Adjektiv, die dem engl. Ggs. skilled – unskilled entspricht.) Gelegentlich kommt zum Aspekt der Beherrschung/Gekonntheit auch der der Stereotypie (Stereotyp) und Verfestigung hinzu. (2) Erklärender Begriff für menschliche Leistungen; erworbene spez. Strukturen für die Steuerung best. Handlungen (z. B. Gehen, Werfen), die dann weitgehend automatisch (Automatisierung) vollzogen werden können. (3) Als Ggs. zu Fähigkeit: Fertigkeit als Leistung bei einer best. Aufgabe, die sich auf dem Hintergrund aufgabenübergreifender, personenspezif. Fähigkeiten durch Übung (Üben) herausbildet.