Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ)

 

2000, J. Fahrenberg, M. Myrtek, J. Schumacher & E. Brähler, [DIA, GES, PER]. Persönlichkeitsps. Verfahren. AA ab 14 Jahre. Der Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) dient der Erfassung relevanter Aspekte der Lebenszufriedenheit (Lebensqualität) in 10 Lebensbereichen (Gesundheit, Arbeit und Beruf, Finanzielle Lage, Freizeit, Ehe und Partnerschaft, Beziehung zu den eigenen Kindern, Eigene Person, Sexualität, Freunde/Bekannte/Verwandte, Wohnung). Jede der 10 Subskalen umfasst sieben Items, welche auf einer siebenstufigen Antwortskala (von «sehr unzufrieden» bis «sehr zufrieden») beantwortet werden müssen. Neben der Erfassung der bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit gestattet der Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) die Abschätzung der allg. Lebenszufriedenheit, wobei diese als Summenwert von sieben der zehn Skalen berechnet wird (nicht berücksichtigt werden die Skalen «Arbeit und Beruf», «Ehe und Partnerschaft» sowie «Beziehung zu den eigenen Kindern»). Normierung: Es liegen aufgrund einer bevölkerungsrepräsentativen Erhebung Normen (Stanine-Werte) von 2870 Personen (14–92 Jahre) vor. Neben den Normen für die Gesamtstichprobe liegen geschlechtsspezifische und nach sieben Altersgruppen gegliederte Normen vor. Bearbeitungsdauer: ca. 5–10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.